Sinkende Engagement-Bereitschaft: Bedeutung für youngcaritas
Judith SwobodaFoto: Martin Dietze
Bei dem Treffen wurden unter anderem die Ergebnisse der Sinus-Jugendstudie 2024 vorgestellt: Interessant dabei war, dass die jetzige Generation von vielfältigen gesellschaftlichen Krisen geprägt (z. B. Klimakrise, Kriege, Energieknappheit), aber dennoch zukunftsoptimistisch eingestellt ist. Es gibt ein hohes Bewusstsein für Themen wie Toleranz, Diversität und Gender-Gerechtigkeit. Das wirkt sich laut der Studie jedoch weniger auf die Engagement-Bereitschaft aus und führt allenfalls zu sporadischem, aber nicht zu langfristigem Engagement junger Menschen. Sie wollen gehört und ernstgenommen werden, aber nicht alle sind bereit, sich selbst aktiv einzubringen und mitzugestalten. Politisch gibt es ein Gefühl von Fremdeln und Machtlosigkeit. [2]
youngcaritas in NRW hat sich die Frage gestellt, was die Ergebnisse für ihre Arbeit bedeutet: wie kann soziales Engagement junger Menschen weiter ermöglicht und gefördert werden? Die Antworten Ergebnisse sind vielfältig: grundsätzlich ist die Arbeit in Projekten und Aktionen ein richtiger Weg, wenn sich die Jugend sporadisch engagiert. So kann Engagement in einer sich schnell verändernden Lebenswelt trotzdem möglich sein. youngcaritas kann ein Ort sein, an dem man Gleichgesinnte treffen und sich mit ihnen über aktuelle Themen austauschen und gleichzeitig für wichtige Werte einsetzen kann - durch Aktionen und Projekte als Sprachrohr. #tatenwirken! So erfährt auch die Demokratie einen hohen Stellenwert, denn Engagement fördert Demokratie.
Darüber hinaus versteht sich die youngcaritas nicht als Expertin auf dem Gebiet der politischen Bildung, kann aber dazu ermutigend und motivieren, sich einzubringen und in der Zusammenarbeit mit fachkundigen Partnern passende Angebote gestalten. Dazu können auch die sozialen Medien genutzt werden - noch intensiver und flächendeckender als aktuell.
Die junge Generation bringt laut den Ergebnissen der Sinus-Jugendstudie vielleicht etwas weniger Engagement-Bereitschaft mit. Trotzdem sehen wir vor allem in der Arbeit von youngcaritas gute Möglichkeiten und Ansätze, sie in ihren Themen zu unterstützen, sie in ihren Anliegen ernst zu nehmen und diese in Aktions-Angeboten aufzugreifen.
1 "Akteuri" ist ein Ausdruck für die geschlechtsneutrale Mehrzahl der handelnden
youngcaritas-Menschen.
2 Quelle: www.sinus-institut.de/media-center/presse/sinus-jugendstudie-2024