[Okt. 2012] - Die Fernsehwerbung ist bekannt: Zwei alte Freunde treffen sich nach vielen Jahren wieder, und sie stellen sich vor mit ihren inzwischen angesammelten materiellen Attributen. Sie stellen ihre soziale Identität dar: Wer bin ich? Wozu möchte ich gehören? Wovon grenze ich mich ab? - Das iPhone als Inklusionsversuch?
Mehr
[Apr. 2014] - Die Zahl der arbeitenden Armen steigt auch in Deutschland. Die Caritas sagt, man muss von seiner Arbeit leben und eine Familie ernähren können. Doch es wäre nicht redlich, über „Working Poor“ zu schreiben – und mit dem Finger nur auf andere zu zeigen. Denn auch die Caritas ist Arbeitgeber, das Problem ist vielschichtig.
Mehr
Bis 2009 war er Leiter der Katholischen Sozialethischen Arbeitsstelle (KSA) in Hamm, einer Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz. Anfang 2018 ging er in den Ruhestand und gab damit den Posten des Vorstands beim Caritasverband für den Kreis Soest ab.