Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Caritas politisch
  • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
  • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
Header Video-Wettbewerb 'Mensch Leute! Lebt Freiheit!'
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Mensch Leute! Reels und TikToks

Video-Wettbewerb – 10.000 Euro Preisgeld

Das Thema ist aktuell. Kurzfilme sind euer Medium. Super-Preise winken. Beim Video-Wettbewerb „Mensch Leute! Lebt Freiheit!“ könnt ihr gewinnen: Mit euren eigenen Videos oder Kurzfilmen zum Thema "Demokratie". Ey, krass, Digga!

Hier geht es direkt zur Anmeldung!

Worum geht es?

Bunter Kachel mit den regeln wie sie im Text stehen

Alle Auszubildende, Schüler und Freiwilligendienstleistende in sämtlichen Caritas-Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen sind eingeladen, sich zu beteiligen. Filmt, was euch bei diesem Thema bewegt, was euch ärgert, was euch Mut macht, wo Demokratie euch im Alltag begegnet. Eine Jury der Caritas in NRW prämiert am Ende eure Ergebnisse.

Was gibt es zu gewinnen?

Dem ersten Platz winken 3000 Euro, dem zweiten 2000 Euro, dem dritten 1000 Euro. Sieben weitere Plätze erhalten jeweils 500 Euro.

Die Fristen: Anmeldeschluss für den Wettbewerb ist der 20. Mai 2025.

Einsendeschluss für die Videos ist am 1. Juni.

Wer kann teilnehmen?

Der Wettbewerb richtet sich an alle Auszubildenden in den Einrichtungen, Diensten, Berufskollegs und Pflegeschulen der Caritas in NRW. Die Teilnehmer sollten im Alter von 15 bis 25 Jahren sein. Dazu gezählt werden auch die Freiwilligendienstler. (Sollten sich andere Mitarbeiter im Alter von 15 bis 25 Jahren angesprochen fühlen - etwa jene, die gerade aus dem Studium kommen und ihre Stelle bei der Caritas antreten - sind sie herzlich willkommen.)

Wichtig ist, dass in den teilnehmenden Gruppen immer der Bezug zur Caritas vorhanden ist. Wenn also eine Fußballmannschaft teilnehmen möchte, reicht es, wenn ein Spieler in irgendeiner Form bei der Caritas beheimatet ist. Auch wenn es weitere Einrichtungen gibt, die sich an den Wettbewerb andocken wollen, sollte es eine große Offenheit für die Teilnahme geben.

Teilnehmen können Gruppen von Auszubildenden einer Einrichtung, Kurs-Gruppen oder Berufsschulklassen, Kursgruppen des Bundesfreiwilligendienstes… Es können auch mehrere Gruppen in einer Einrichtung gebildet werden. Eine Gruppe sollte mindestens aus zwei Personen bestehen.

Jetzt hier anmelden.

Art und Ablauf des Wettbewerbs

Der Wettbewerb ist ein Online-Wettbewerb. Er findet vorwiegend in den Sozialen Netzwerken Instagram, TikTok und Facebook statt. Die Teilnehmenden spielen ihre Beiträge in ihren Accounts aus. Über einen entsprechenden Hashtag (#menschleute) kann die Jury die Reichweite der einzelnen Beiträge nachvollziehen.
Die Art des Beitrags ist ein Video, auch Reel (Instagram) bzw. TikTok genannt, mit einer maximalen Länge von zwei Minuten. Wir empfehlen, möglichst eine Länge von 1 Minute bis 1:30 Min. - es darf aber auch kurze, knackige Video-Sequenzen geben.
Die Beiträge werden einmalig eingereicht - es gibt keine Vorrunde oder mehrstufiges Verfahren.
Jede Gruppe darf nur einen Beitrag einreichen.
Schnittprogramme wie CapCut, Canva, Adobe Rush oder vergleichbare dürfen verwendet werden.

  • Key-Visual zum Video-Wettbewerb 'Mensch Leute! Lebt Freiheit!' mit dem Titel des Wettbewerbs auf einigen farbigen, sich gegenseitig überlagernden HerzenDie Beiträge sollten folgende drei Elemente beinhalten:
    Es soll deutlich werden, wo Demokratie im Alltag der Auszubildenden spürbar ist.
  • Die Beiträge sollen einen Wahlaufruf zur Kommunalwahl beinhalten und/oder deutlich machen, dass es wichtig und ein Privileg ist, wählen zu gehen und dass jede und jeder mit ihrer/seiner Stimme etwas beitragen kann.
  • Das Keyvisual der Kampagne soll in den Beitrag eingebunden sein. Die Art und Weise (digital, grafisches Element, Hintergrund, Zentrum) bleibt den Auszubildenden überlassen. Das Keyvisual wird den Auszubildenden in digitaler Form zur Verfügung gestellt. 

Teilnahmebedingungen

Die Teilnehmenden melden sich per Forms-Formular an. Mit der Anmeldung treten die Teilnehmenden die Nutzungsrechte der Beiträge für die Social-Media-Kanäle unentgeltlich an die Caritas in NRW ab. Ein späteres Widerrufsrecht bleibt ihnen vorbehalten. Für die Teilnahme werden keine Gebühren erhoben. Mit der Anmeldung geben die Teilnehmenden ihr Einverständnis für die Nutzung der Videos. Ab 16 Jahren kann dies ohne Einwilligung der Eltern geschehen. Auch bei jüngeren Teilnehmenden liegt die Einholung des Einverständnisses der Eltern auf der Seite der Teilnehmenden.

 

Die Jury bewertet u.a. nach folgenden Kriterien:

bunte Kachel zum Azubi-Wettbewerb

  • Kreativität
  • Technische Umsetzung
  • Originalität
  • Diversität
  • Wird die Berührung der Auszubildenden mit Demokratie im Alltag deutlich?
  • Ist ein Wahlaufruf enthalten?
  • Ist das Keyvisual der Kampagne präsent?
  • Ist der Hintergrund der Caritas-Einrichtung zu erkennen?

Hier noch einmal der Anmeldelink! Es erscheint ein Forms-Fenster, in das die Daten eingegeben werden müssen, damit eine Teilnahme möglich ist. Alle registrierten Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung und weitere Informationen per Direkt-Mail.

Aufruf von Ministerin Josefine Paul

Video herunterladen

Die Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen ruft zur Teilnahme an der Kampagne "Mensch Caritas! Lebe Freiheit!" auf.

Aufruf von Minister Karl-Josef Laumann

Video herunterladen

Der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen wirbt für den Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!".

Material für die Video-Gestaltung

MP4 | 1 MB

Video-Finisher (1080x1350 Pixel)

Der Video-Finisher im Format 1080x1350 Pixel zum Download als MP4-Datei.
MP4 | 1 MB

Video-Finisher (1080x1920 Pixel)

Der Video-Finisher im Format 1080x1920 Pixel zum Download als MP4-Datei.
PNG | 185,3 KB

Key Visual zum Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"

Das Key Visual zum Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!" mit transparentem Hintergrund zum Download als PNG-Datei.
JPG | 60,3 KB

Signatur zum Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit"

Die Signatur zum Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit" zum Download als JPG-Datei.

Weitere Downloads

PDF | 738,9 KB

Handzettel

Der Handzettel zum Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!" zum Download als PDF-Dokument.

Unsere Sponsoren

Der Wettbewerb wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:

 Das Logo von WestLotto

Das Logo der Provinzial Versicherung

 

Das Logo der Logo Bank im Bistum Essen mit der Abkürzung BIB und dem Zusatz 'Fair Banking' in blauer und hellgrüner Schrift

  • Kontakt
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
menschleute@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
www.mensch-leute.nrw
Facebook caritas-nrw.de YouTube caritas-nrw.de Instagram caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025