Vielen Dank für die Weiterempfehlung!
Das Jahr 2019 steht im Zeichen der Europawahl. Die europäischen Bürgerinnen und Bürger haben damit die Möglichkeit, den Kurs der Europäischen Union für die kommenden fünf Jahre mitzubestimmen. Mehr
Im Jahr der Europa-Wahl veröffentlichen wir eine Porträt-Serie mit Menschen aus ganz Europa, die sich um Europa sorgen, die den europäischen Gedanken stärken wollen und für die Caritas arbeiten oder engagiert sind. Heute: Helmut Flötotto Mehr
Im Jahr der Europa-Wahl veröffentlichen wir eine Porträt-Serie mit Menschen aus ganz Europa, die sich um Europa sorgen, die den europäischen Gedanken stärken wollen und für die Caritas arbeiten oder engagiert sind. Heute: András Márton Mehr
Im Jahr der Europa-Wahl veröffentlichen wir eine Porträt-Serie mit Menschen aus ganz Europa, die sich um Europa sorgen, die den europäischen Gedanken stärken wollen und für die Caritas arbeiten oder engagiert sind. Heute: Gabriela Sonnleitner Mehr
Im Jahr der Europa-Wahl veröffentlichen wir eine Porträt-Serie mit Menschen aus ganz Europa, die sich um Europa sorgen, die den europäischen Gedanken stärken wollen und für die Caritas arbeiten oder engagiert sind. Heute: Agnieszka Kukielka: Mehr
Im Jahr der Europa-Wahl veröffentlichen wir eine Porträt-Serie mit Menschen aus ganz Europa, die sich um Europa sorgen, die den europäischen Gedanken stärken wollen und für die Caritas arbeiten oder engagiert sind. Heute: Maria Krumova: Mehr
Im Jahr der Europa-Wahl veröffentlichen wir eine Porträt-Serie mit Menschen aus ganz Europa, die sich um Europa sorgen, die den europäischen Gedanken stärken wollen und für die Caritas arbeiten oder engagiert sind. Mehr
Die europäischen Bürgerinnen und Bürger wählen Ende Mai 2019 zum neunten Mal ihr Europäisches Parlament und haben damit die Möglichkeit, den Kurs der Europäischen Union für die kommenden fünf Jahre mitzubestimmen. Gewählt werden 705 Europa-Abgeordnete, die die Interessen von fast 500 Millionen Europäern aus 27 Staaten vertreten. Mehr
Die Bedeutung europapolitischer Entwicklungen nimmt auch und gerade für die Caritas stetig zu. Entscheidungen der Europäischen Union wirken sich immer häufiger unmittelbar oder mittelbar auf benachteiligte Menschen und die Dienste und Einrichtungen der Caritas aus. Mehr