Methodenbox
Konkrete Idee für die Aktionszeit
Weltkindertag 2025: Kinderrechte - Bausteine für Demokratie am Kindertag | UNICEF
Motto des Weltkindertages 2025: "Kinderrechte - Bausteine für Demokratie!"
Unter dem diesjährigen Weltkindertags-Motto "Kinderrechte - Bausteine für Demokratie!" starten das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und UNICEF Deutschland eine bundesweite Mitmach-Aktion, um insbesondere die Baustellen in Sachen Kinderrechte gemeinsam sichtbar zu machen. Dafür sammeln wir einerseits eure Forderungen zu den Kinderrechten und werden daraus zum Weltkindertag in Berlin ein unübersehbaren Zeichen für Kinderrechte bauen. Gleichzeitig rufen wir auf, zum Weltkindertag bei euch vor Ort eigene Aktionen zu starten und euer ganz persönliches Symbol oder eure Bausteine für Demokratie zu zeigen. So wollen wir zum Kindertag 2025 gemeinsam unterstreichen, wie wichtig die Umsetzung der Kinderrechte für unser aller Zukunft und als Fundament für ein gutes gesellschaftliches Miteinander ist!
Methoden
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Methodensammlung - Lernorte der Demokratie im Vor- und Grundschulalter
Deutsches Kinderhilfswerk
Die Kinder-Webseite kindersache.de ist eine Mitmach-Seite für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren. Hier gibt es viele Informationen vor allem über die Kinderrechte, aber Möglichkeiten, selbst im Internet aktiv zu werden. Jeder Artikel, jedes Video und jeder Trickfilm wird von der Redaktion gesichtet, bevor er freigeschaltet wird - auch jeder Kommentar. Wir bieten Kindern somit einen geschützten Raum, sich im Internet auszuprobieren.
Die Webseite schulsache.de bietet Lehrkräften und pädagogischem Fachpersonal Materialien für die Vermittlung der Kinderrechte in Schule und Hort und ist eng mit der kindersache-Webseite verknüpft.
Kinderwebseite: www.kindersache.de
Erwachsenenwebseite: www.schulsache.de
Kinderrechte vermitteln in Schule und Hort (OGS)
Für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte gibt es diese Webseite. Hier sind Praxis- und Informationsmaterialien zur Vermittlung der Kinderrechte in Schule, Hort/OGS zu finden.
Kinderrechte leben - in Schule und Hort!
Kinderrechte leben - in Schule und Hort! | kindersache
- Methoden für die Schulpraxis 5 - Kinderrechtesong
- Methoden für die Schulpraxis 2: Mithilfe eines Kinderrechte Songs kreativ zum Thema Kinderrechte arbeiten - als Einstieg oder Vertiefung
Die Methodendatenbank
Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z. B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Methodendatenbank - kinderrechte.de
Unicef
Unterrichtsmaterial zum Thema Kinderrechte
www.unicef.de/informieren/schulen/unterrichtsmaterial