Deutscher Caritasverband/KNA (Fotograf: Harald Oppitz)
Arbeits- und Informationstagung für Fachkräfte in der Sozialen Arbeit mit Geflüchteten
"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren" (Art. 1)
Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet. Sie umfasst 30 Artikel, in denen die Rechte eines jeden Menschen festgelegt sind. Menschenrechte stellen die Grundlage demokratischer Gesellschaften und die Basis für Freiheit und Gerechtigkeit dar. In den letzten Jahren sind im europäischen Raum Tendenzen zu beobachten, sich immer stärker von diesen Grundwerten distanzieren und diese in Frage zu stellen. In einer zunehmend auf Abschottung ausgerichteten Politik ist die Einhaltung der Menschenrechte insbesondere im Kontext von Flucht und Einwanderung immer häufiger in Gefahr. Auch im bundespolitischen Diskurs ist eine Zuspitzung erkennbar, die sich von den Vorgaben des Flüchtlingsschutzes und vor allem den Geboten der Humanität entfernt.
In der Beratung und Begleitung schutzsuchender Menschen sind Sie vielfach mit dem konkreten Schutz und der Bedrohung von Menschenrechten konfrontiert. Mit Expert_innen unterschiedlicher Disziplinen wollen wir politische, rechtliche und soziale Perspektiven zum Schutz der Menschenrechte diskutieren und Handlungsschritte für die konkrete Unterstützungsarbeit schutzsuchender Menschen entwickeln. Die Fachtagung bietet Ihnen darüber hinaus Gelegenheit sich in kleineren, parallel stattfindenden Fachforen vertiefend mit unterschiedlichen Aspekten des Beratungsalltags auseinander zu setzen.
Auf einen Blick:
- Bundes- und landespolitische Perspektiven und Diskussionen
- Foren zu wählbaren Themen von aktueller Bedeutung
- aktuelle Infos für flüchtlingsrechtliche Beratung
- kollegialer Austausch
- angenehmes Ambiente
Die Anmeldung zu dieser Tagung erfolgt online über folgenden Link!
Veranstalter
Ansprechperson
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster