Mit der Veröffentlichung des KJSG treten ab dem 09. Juni neue Rechtsansprüche für junge Menschen und Eltern sowie Pflegeeltern in Kraft. Der Gesetzgeber hat mit dem KJSG zentrale Änderungen im SGB VIII vorgenommen:
- Der Kinder- und Jugendschutz wird weiter verbessert.
- Die Hilfen für junge Menschen, die außerhalb ihrer Herkunftsfamilie aufwachsen, werden verbessert.
- Junge Menschen, Eltern und Familien werden gestärkt.
- Hilfen für Kinder- und Jugendliche sollen zukünftig "aus einer Hand" gewährt (inklusive Kinder- und Jugendhilfe) werden.
- Mehr Prävention im Sozialraum.
Die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe muss relativ schnell Rechtsansprüche, Verfahrensweisen und fachliche Anforderungen umsetzen und braucht Orientierung über die getroffenen Änderungen.
Mit diesem Fachtag zum Thema "SGB VIII-Reform" der Diözesan-Caritasverbände in Nordrhein-Westfalen erhalten Fachleute der Kinder- und Jugendhilfe den erforderlichen Überblick über zentrale Änderungen und die Möglichkeit, einzelne Reformaspekte vertieft zu betrachten.
Tagungsformat
Der Fachtag findet online (per Zoom-Konferenz) statt. Nach den Hauptreferaten besteht am Nachmittag die Möglichkeit, zentrale Reformaspekte in Breakout-Rooms des digitalen Konferenzraumes zu vertiefen.
Kosten
25 Euro pro Person
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nur elektronisch über den CaritasCampus möglich! Folgend finden Sie den entsprechenden Link:
www.caritas-campus.de/detail.php?kurs_nr=21821-900
Veranstalter
Ansprechperson
Georgstraße 7
50676 Köln