Bitte nutzen Sie zur Anmeldung dieses Online-Formular!
Das 12. SGB II-Änderungsgesetz, besser bekannt als "Bürgergeld-Gesetz", bringt neben einer Reihe von Veränderungen bei den Leistungen zum Lebensunterhalt für einkommensarme Menschen auch wichtige arbeitsmarktpolitische Neuerungen mit sich. Die meisten gesetzlichen Neuregelungen bei den arbeitsmarktpolitischen Instrumenten treten zwar erst zum 1. Juli 2023 in Kraft, doch schon jetzt sollten Träger und Spitzenverbände überlegen, ob und wie diese Instrumente genutzt werden können - zugunsten der Menschen, für die wir in der Caritas gemeinsam da sind. Deshalb bieten die Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit (BAG IDA) und die Fachgruppe Integration durch Arbeit der Caritas in NRW am 4. Mai 2023 gemeinsam einen Online-Workshop für Vertreterinnen und Vertreter von Trägern der Beschäftigungsförderung an. Im ersten Teil des Workshops geht es vor allem um Fachinformationen und die Klärung von Fachfragen; im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf der Diskussion von Umsetzungsideen und daraus resultierenden weiteren Handlungsbedarfen auf den unterschiedlichen Ebenen (z. B. Städte, Kreise, Jobcenter, Landespolitik, Bundespolitik).
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Bitte melden Sie sich mit dem beigefügten Formular möglichst umgehend, spätestens jedoch bis zum 30. April 2023 an.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!
Stephan Buttgereit
Vorsitzender BAG IDA
Ralf Nolte
Diözesan-Caritasdirektor Paderborn
Programm
10.00 Uhr |
Begrüßung und kurzes Warming-up |
10.30 Uhr |
Arbeitsmarktpolitische Neuerungen im Bürgergeld-Gesetz Fachimpuls von René Siegert, Fachbereichsleiter Entwicklung Arbeitsmarktprodukte SGB II, Bundesagentur für Arbeit (BA) |
11.15 Uhr |
Zeit für fachliche Rückfragen, erste Diskussion und Aussprache |
12.00 Uhr |
Pause |
12.30 Uhr |
Vertiefung und Konkretisierung in Kleingruppen ("breakout-sessions") |
14.00 Uhr |
Kurzer Abschluss im Plenum |
14.15 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Veranstalter
Ansprechperson
Georgstraße 7
50676 Köln