Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Respekt für Menschen am Rande
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    Close
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
    • Helfende Hände gesucht
    • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Wissen und Arbeitshilfen
            • Öffentlichkeitsarbeit
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Nachrichten
  • 2019
  • Parlamentarischer Abend
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Wissen und Arbeitshilfen
            • Öffentlichkeitsarbeit
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Twitter
Caritas in NRW #sozialbrauchtdigital

Parlamentarischer Abend

[Jul. 2019] - Gute Gespräche, angeregter Austausch beim Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW mit Bundestagsabgeordneten aus Nordrhein-Westfalen. Motto des gelungenenen Abends: #sozialbrauchtdigital - der Slogan der Jahreskampagne 2019.

Teilnehmer/innen des Parlamentarischen Abends der Caritas in NRW am 25.06.2019 in Berlin, die sich beim Gallery Walk digitale Projekte und Errungenschaften der Caritas ansehenDie Hauptstadt-Repräsentanz von Microsoft bot eine „coole Location“ für den Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW mit Bundestagsabgeordneten in Berlin. Beim Gallery Walk präsentierten Diözesan-Caritasverbände gemeinsam mit Ortscaritasverbänden und Einrichtungsträgern digitale Projekte: #Sozialbrauchtdigital..Foto: Charles Yunck

Keynote-Speaker Thomas Langkabel, National Chief Officer von Microsoft, lieferte eine prägnante Analyse zum Stand der Digitalisierung und zeigte sich ehrlich angetan von der Jahreskampagne der Caritas: #Sozialbrauchtdigital. Und die Abgeordneten ließen sich digitale Projekte und Errungenschaften für die Sozialbranche erklären, probierten die Virtual-Reality-Brille aus, diskutierten über digitalen Hausnotruf und Pflegeroboter. Alles war zu sehen, zu fühlen, auszuprobieren beim Gallery Walk "Innovatives, Digitales, Soziales", der von den Diözesan-Caritasverbänden, Ortsverbänden, Trägern und Einrichtungen gemeinsam aufgebaut wurde.  

Sozial braucht digital!

Der digitale Aufbruch erfasst weite Teile von Wirtschaft und Gesellschaft. Auch das Potenzial für die Modernisierung der Gesundheits- und Sozialwirtschaft ist enorm. Was ist jetzt notwendig, um diese "Digitaldividende" zu erlösen? Und wie kann Digitalisierung menschenfreundlich gestaltet werden? Wo sind ethische Grenzen beim Einsatz von KI? Wie können sozial benachteiligte Menschen an digitaler Bildung und an den Chancen in der digitalisierten Arbeits- und Lebenswelt teilhaben und davon profitieren? Welche neue Aufgabe hat die Caritas als Solidaritätsstifter in einer veränderten und digitalisierten Gesellschaft?

Einen Parlamentarischen Abvend für die Bundestagsabgeordneten aus Nordrhein-Westfalen veranstaltet die Caritas in NRW in der Regel einmal pro Legislaturperiode. Diesmal waren die Verbände Gastgeber in den Räumen von Microsoft "Unter den Linden".



Programm

  • Eine Aufnahme des Microsoft-Office in Berlin, im Vordergrund sind einige Straßenschilder, Fahrräder und Passanten zu sehenMarkus Lahrmann

    Welcome
  • Begrüßung:
    Sozial braucht digital

    Heinz-Josef Kessmann
    Sprecher der Caritasdirektoren NRW

    Impuls: Digitalisierung der
    Gesundheits- und Sozialwirtschaft

    Thomas Langkabel
    National Technology Officer
    Microsoft
  • Gallery Walk
    Innovatives, Digitales, Soziales
    Präsentation von digitalen Innovationen in der sozialen Arbeit

    Get-together

Banner zum Newsletter 'Caritas in NRW - AKTUELL'

Caritas in NRW – AKTUELL informiert sechsmal im Jahr mit aktuellen Nachrichten und Kommentaren zu sozialen und politischen Themen in NRW.

Newsletter abonnieren

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten den Newsletter gerne in gedruckter Fassung abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unseres Newsletters bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

  • Kontakt
Markus Lahrmann
Chefredakteur
+49 211 5160662-0
+49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0 +49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@nachnirgendwocaritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
Caritas in NRW
Zeitschrift der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
www.caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Frank Gehnen und Karl Döring (von rechts) vom Caritasverband Geldern‐Kevelaer an einem Stand zum Virtual Reality Training "Rehago". (Charles Yunck) Frank Gehnen und Karl Döring lassen sich auf dem Gallery Walk an einem Stand von einem Mann die Virtual Reality App Rehago erklären (Charles Yunck)

Gallery Walk auf dem Parlamentarischen Abend

Frank Gehnen und Karl Döring (von rechts) vom Caritasverband Geldern‐Kevelaer an einem Stand zum Virtual Reality Training "Rehago".

Thomas Langkabel (Microsoft) im Gespräch mit den Diözesan-Caritasdirektoren Frank Johannes Hensel (Köln), Heinz-Josef Kessmann (Münster) und Burkard Schröders (Aachen, von links) (Charles Yunck) Thomas Langkabel im Gespräch mit den Diözesan-Caritasdirektoren Frank Johannes Hensel, Heinz-Josef Kessmann und Burkard Schröders (Charles Yunck)

Gallery Walk auf dem Parlamentarischen Abend

Thomas Langkabel (Microsoft) im Gespräch mit den Diözesan-Caritasdirektoren Frank Johannes Hensel (Köln), Heinz-Josef Kessmann (Münster) und Burkard Schröders (Aachen, von links)

Beate Evers (DiCV Münster, Mitte), Tobias Kleinebrahm und Andreas Becker (Caritasverband Geldern‐Kevelaer, von links) (Charles Yunck) Tobias Kleinebrahm, Beate Evers und Andreas Becker schauen sich an einem Stand an einem Laptop etwas an (Charles Yunck)

Gallery Walk auf dem Parlamentarischen Abend

Beate Evers (DiCV Münster, Mitte), Tobias Kleinebrahm und Andreas Becker (Caritasverband Geldern‐Kevelaer, von links)

Michael Doersch (CBW, Eschweiler) und Jürgen Holtkamp (Diözesan-Caritasverband Essen, von links) an einem Stand zum Virtual Reality Training "Rehago". (Charles Yunck) Michael Doersch und Jürgen Holtkamp stehen mit einem Mann am Stand zum Virtual Reality Training Rehago. Michael Doersch trägt dabei eine VR-Brille. (Charles Yunck)

Gallery Walk auf dem Parlamentarischen Abend

Michael Doersch (CBW, Eschweiler) und Jürgen Holtkamp (Diözesan-Caritasverband Essen, von links) an einem Stand zum Virtual Reality Training "Rehago".

Der Münsteraner Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessemann, die SPD-Abgeordnete Barbara Hendricks und der Vorstand des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer Andreas Becker (von links) (Charles Yunck) Heinz-Josef Kessmann steht an einem Stand und spricht mit Barbara Hendricks und Andreas Becker (Charles Yunck)

Gallery Walk auf dem Parlamentarischen Abend

Der Münsteraner Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessemann, die SPD-Abgeordnete Barbara Hendricks und der Vorstand des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer Andreas Becker (von links)

Essener Diözesan-Caritasdirektorin Sabine Depew (Charles Yunck) Sabine Depew steht vor einem Faltdisplay der Caritas in NRW und blickt dabei auf ein Smartphone (Charles Yunck)

Gallery Walk auf dem Parlamentarischen Abend

Essener Diözesan-Caritasdirektorin Sabine Depew

Kerstin Griese (Parl. Staatssekretärin für Arbeit und Soziales), Martin Peis und Martin Simon (Diözesan-Caritasverband Essen, von links) am Stand zum Virtual Reality Training 'Rehago' (Charles Yunck) Kerstin Griese, Martin Peis und Martin Simon stehen mit zwei weiteren Männern am Stand zum Virtual Reality Training 'Rehago' (Charles Yunck)

Gallery Walk auf dem Parlamentarischen Abend

Kerstin Griese (Parl. Staatssekretärin für Arbeit und Soziales), Martin Peis und Martin Simon (Diözesan-Caritasverband Essen, von links) am Stand zum Virtual Reality Training 'Rehago'

Der Kölner Diözesand-Caritasdirektor Frank Johannes Hensel im Gespräch mit dem CDU-Abgeordneten Karsten Möring (Charles Yunck) Frank Johannes Hensel in einer Gesprächssituation mit Karsten Möring (Charles Yunck)

Gallery Walk auf dem Parlamentarischen Abend

Der Kölner Diözesand-Caritasdirektor Frank Johannes Hensel im Gespräch mit dem CDU-Abgeordneten Karsten Möring

Direktor Josef Lüttig und Giulia Maira (Diözesan-Caritasverband Paderborn, von rechts) (Charles Yunck) Josef Lüttig und Giulia Maira im Gespräch mit einer Frau an einem Info-Stand (Charles Yunck)

Gallery Walk auf dem Parlamentarischen Abend

Direktor Josef Lüttig und Giulia Maira (Diözesan-Caritasverband Paderborn, von rechts)

Der Münsteraner Diözesan-Caritasdirektor hält zum Auftakt der Abends eine Begrüßungsrede (Charles Yunck) Heinz-Josef Kessmann steht vor einem Pult und hält auf dem Parlamentarischen Abend in Berlin eine Begrüßungsrede  (Charles Yunck)

Heinz-Josef Kessmann bei seiner Begrüßungsrede

Der Münsteraner Diözesan-Caritasdirektor hält zum Auftakt der Abends eine Begrüßungsrede

Thomas Langkabel (Microsoft) gibt einen Impuls zum Thema "Digitalisierung der Gesundheits- und Sozialwirtschaft" (Charles Yunck) Thomas Langgabel steht vor einem Pult und hält auf dem Parlamentarischen Abend in Berlin eine Rede (Charles Yunck)

Thomas Langkabel bei seinem Redebeitrag

Thomas Langkabel (Microsoft) gibt einen Impuls zum Thema "Digitalisierung der Gesundheits- und Sozialwirtschaft"

Kölner Diözesan-Caritasdirektor Frank Johannes Hensel, CDU-Abgeordneter Prof. Dr. Heribert Hirte, Dr. Heidemarie Kelleter (Diözesan-Caritasverband Köln) und Peter Krücker (Orts-Caritasverband Köln, von rechts) (Charles Yunck) Eine Gesprächssituation mit fünf Personen an einem Info-Stand (Charles Yunck)

Gallery Walk auf dem Parlamentarischen Abend

Kölner Diözesan-Caritasdirektor Frank Johannes Hensel, CDU-Abgeordneter Prof. Dr. Heribert Hirte, Dr. Heidemarie Kelleter (Diözesan-Caritasverband Köln) und Peter Krücker (Orts-Caritasverband Köln, von rechts)

Der Kölner Diözesan-Caritasdirektor Frank Johannes Hensel im Gespräch mit dem CDU-Abgeordneten Prof. Dr. Heribert Hirte (von rechts) (Charles Yunck) Frank Johannes Hensel in einer Gesprächssituation mit Prof. Dr. Heribert Hirte. Ein weiterer Mann steht daneben. (Charles Yunck)

Gallery Walk auf dem Parlamentarischen Abend

Der Kölner Diözesan-Caritasdirektor Frank Johannes Hensel im Gespräch mit dem CDU-Abgeordneten Prof. Dr. Heribert Hirte (von rechts)

Der Paderborner Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig und die Grünen-Abgeordnete Katja Dörner im Gespräch mit Herbert Knops (Vorsitzender der AGkE und Leiter des St. Annenhof in Kempen, von links) (Charles Yunck) Josef Lüttig, Katja Dörner und Herbert Knops stehen an einem Stand und reden miteinander (Charles Yunck)

Gallery Walk auf dem Parlamentarischen Abend

Der Paderborner Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig und die Grünen-Abgeordnete Katja Dörner im Gespräch mit Herbert Knops (Vorsitzender der AGkE und Leiter des St. Annenhof in Kempen, von links)

Grünen-Abgeordnete Katja Dörner, Monika Van Vlodrop (Verbandskoordinatorin beim Diözesan-Caritasverband Aachen) und Herbert Knops (Vorsitzender der AGkE und Leiter des St. Annenhof in Kempen) im Gespräch. (Charles Yunck) Katja Dörner, Monika Van Vlodrop und Herbert Knops in einer Gesprächssituation an einem Info-Stand (Charles Yunck)

Gallery Walk auf dem Parlamentarischen Abend

Grünen-Abgeordnete Katja Dörner, Monika Van Vlodrop (Verbandskoordinatorin beim Diözesan-Caritasverband Aachen) und Herbert Knops (Vorsitzender der AGkE und Leiter des St. Annenhof in Kempen) im Gespräch.

Anne Gustenberg (Diözesan-Caritasverband Münster), Giulia Maira (Diözesan-Caritasverband Paderborn) und Peter Krücker (Caritasverband Köln) (Charles Yunck) Anne Gustenberg, Giulia Maira und Peter Krücker stehen an einem Stand vor einem Laptop. Giulia Maira deutet dabei auf den Bildschirm und redet. (Charles Yunck)

Gallery Walk auf dem Parlamentarischen Abend

Anne Gustenberg (Diözesan-Caritasverband Münster), Giulia Maira (Diözesan-Caritasverband Paderborn) und Peter Krücker (Caritasverband Köln)

 (Charles Yunck) Ein Historisches Straßenschild aus Messing mit der Aufschrift "Unter den Linden 46, Eingang Charlottenstrasse), daneben ist ein Caritas-Beachflag zu sehen (Charles Yunck)

Historisches Straßenschild mit Caritas-Beachflag

Giulia Maira (Diözesan-Caritasverband Paderborn) und der Aachener Diözesan-Caritasdirektor Burkard Schröders (Mitte) im Gespräch (Charles Yunck) Giulia Maira und Burkard Schröders stehen an einem Info-Stand vor einem Laptop. Im Hintergrund sind einige Gesprächssituationen zu sehen. (Charles Yunck)

Gallery Walk auf dem Parlamentarischen Abend

Giulia Maira (Diözesan-Caritasverband Paderborn) und der Aachener Diözesan-Caritasdirektor Burkard Schröders (Mitte) im Gespräch

Die Essener Diözesan-Caritasdirektorin Sabine Depew im Gespräch mit der Grünen-Abgeordneten Katja Dörner (Charles Yunck) Sabine Depew und Katja Dörner stehen zusammen und stoßen mit ihren Weingläsern an (Charles Yunck)

Gallery Walk auf dem Parlamentarischen Abend

Die Essener Diözesan-Caritasdirektorin Sabine Depew im Gespräch mit der Grünen-Abgeordneten Katja Dörner

Helene Maqua (Diözesan-Caritasverband Köln) und die CDU-Abgeordnete Elisabeth Winkelmeier-Becker (von rechts) (Charles Yunck) Helene Maqua zeigt Elisabeth Winkelmeier-Becker etwas an einer Flipchart, ein Mann steht daneben (Charles Yunck)

Gallery Walk auf dem Parlamentarischen Abend

Helene Maqua (Diözesan-Caritasverband Köln) und die CDU-Abgeordnete Elisabeth Winkelmeier-Becker (von rechts)

 (Charles Yunck) Ein Caritas-Beachflag, dass an der Straße vor dem Eingang des Microsoft-Office in Berlin steht (Charles Yunck)

Caritas-Beachflag vor dem Microsoft-Office in Berlin

Downloads

PDF | 6,6 MB

Einladungskarte

Die Einladungskarte zum Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Berlin zum Download als PDF-Dokument
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Recht-Informationsdienst

  • Volltextsuche
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht

Engagement

  • BFD / FSJ
  • Aktion Lichtblicke
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
    Copyright © caritas 2023