Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Caritas-Jahreskampagne
  • 2023
Header Website
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
CariBee Produktion

Fleißig, sorgfältig, unermüdlich: Honigproduktion in Eschweiler mit der CBW

5.000 Gläschen Honig für die verbandliche Caritas in Nordrhein-Westfalen: Das ist schon was. Nach den Bienen sind die Menschen dran. Der Imker liefert frischen Honig, Beschäftigte im Werk 1 der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH rühren ihn, befüllen die Gläschen und etikettieren sie. Dann geht’s auf die Reise quer durchs Bundesland.

Ein Mitarbeiter der CBW steht in einer Küche und rührt mit einer Rührmaschine Honig in einem gelben EimerFoto: Thomas Hohenschue

Ortstermin in Eschweiler. Im Werk 1 der CBW gibt es eine Küche. Sie zaubert täglich Leckeres für Beschäftigte und Gäste. Neuerdings kümmert sie sich außerdem um Honig. Es kann gut sein, dass dort ab und zu zur Bohrmaschine gegriffen wird, um ein kräftiges Rührwerk anzutreiben. Dieses bringt Honig in einem Eimer in Bewegung, damit er cremig wird und eine schöne Farbe annimmt.

Das ist Schritt Nr. 1 im Werk 1 auf dem Weg zu den Paletten mit Tausenden Gläschen. Vorher hat Imker Guido Dondorf den Honig geerntet. Wenn er bei seinen wöchentlichen Inspektionen der Bienenvölker in Obhut der CBW sieht, dass Waben so weit sind, und eine Messung des Wassergehalts das bestätigt, setzt er eine Bienenflucht ein. Diese Einwege-Schleuse verhindert die Rückkehr von Bienen in den Honigraum. Guido Dondorf holt die weitgehend bienenfreien Waben am nächsten Morgen ab.

Ein Mitarbeiter der CBW befüllt in einer Küche an einer Maschine kleine Gläschen mit Honig. Daneben gießt ein weiterer Mitarbeiter frisch gerührten Honig in einen Eimer an der Abfüll-Maschine.Foto: Thomas Hohenschue

Beschäftigte helfen ihm dabei, die Waben mit einer Gabel zu entdeckeln. Das Wachs der Bienen muss ab, um den dahinter verborgenen Honig für Menschen nutzen zu können. Anschließend kommen sechs Waben in die Zentrifuge. Der Honig läuft in einen Eimer, durch einen groben Filter, der die letzten Wachsreste abfängt. Dann wird der Honig noch einmal gefiltert, diesmal feiner. Jetzt passt es.

So, wie der Honig im Werk 1 ankommt, kann er noch nicht weiterverarbeitet werden, vor allem nicht im Frühjahr, wenn er rasch Kristalle ausbildet, die betonhart werden können. Hier kommt nun die schon erwähnte Bohrmaschine zum Einsatz, um eine gute Konsistenz des kostbaren Saftes zu sichern. Am ersten Tag wird 20 Minuten gerührt, an ein, zwei Folgetagen dreimal fünf Minuten.

Wenn der Honig verarbeitungsfähig ist, geht es ans Befüllen und Etikettieren. Wie bei allem, was in den Caritas Betriebs- und Werkstätten produziert wird, stecken Beteiligte viel Energie in die Frage, wie Beschäftigte in die Arbeitsgänge einbezogen werden können. Denn darum geht es im Kern: Menschen mit Behinderung eine sinnvolle Teilhabe zu ermöglichen.

Ein Mitarbeiter der CBW beklebt in einer Küche mit Hilfe einer Vorrichtung kleine, mit Honig befüllte Gläschen mit Etiketten.Foto: Thomas Hohenschue

So haben Verantwortliche von Betriebsleiter Dirk Leifeld über Bereichsleiter Torsten Willmann bis zu Gruppenleiter Andrée Rosenthal Konstruktionen ausgetüftelt und Abläufe variiert. Und trotzdem bleiben diese beiden Verarbeitungsschritte komplex. Die Abfolge etwa beim Befüllen der Gläschen muss eingehalten werden, damit der Honig auch wirklich dort landet, wohin er gehört.

Das Etikettieren wiederum erfordert gute Feinmotorik. Drei Aufkleber gilt es anzubringen: das Siegel über den Deckel des Gläschens, dann ein Etikett vorne, eines hinten. Die CBW richtet sich ganz nach dem Wunsch des Kunden. Für ihre 5.000 Gläschen hat "Caritas in NRW" eine eigene Etikettierung entworfen. So ergänzen ein QR-Code zur Infoseite und Jenny die Pflichtangaben zum Honig.

Für die beteiligten Beschäftigten ist so ein Großauftrag eine schöne Abwechslung. Dirk Leifeld freut sich über die Leistungskraft, die sich hier erneut zeigt. Und feilt weiter an Optimierungen, um mehr Beschäftigte einbeziehen zu können. Der inklusive Auftrag der CBW verbindet sich hier mit ihrem neuen Fokus, sich nachhaltig aufzustellen, in ihrer Arbeit und in ihren Produktlinien.

Autor/in:

  • Thomas Hohenschue
  • Kontakt
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de

Biodiversität nutzt dem Klimaschutz!

„Der Erhalt der Biodiversität ist eine elementare Voraussetzung für Erfolge beim Klimaschutz und bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Denn gesunde Ökosysteme speichern enorme Mengen an Treibhausgasen und mildern die Folgen von extremen Wetterereignissen. Sie tragen dazu bei, dass auch zukünftig wichtige Ökosystemleistungen wie sauberes Wasser oder frische Luft für alle Menschen zur Verfügung stehen“ (BMZ). Wer Honig aus der Region kauft, unterstützt die lokale Bienenpopulation und reduziert die Transportwege von billigem Supermarkt-Honig. Für „Caritas in NRW“ produzierte die Caritas Betriebs- und Werkstätten (CBW) GmbH (cbw) 5.000 Gläschen Honig. Als Give away zur Jahreskampagne „Klimaschutz, der allen nutzt“.

Weitere Informationen zum Thema

Links

CariBee Bienenbotschafter

Exklusiv, nachhaltig, effektiv: Bienenbotschafter in Aachen, als Partner der CBW

CariBee Imkern

Inspiriert, inklusiv, nachhaltig: Imkern in Imgenbroich, mit der CBW

Multimedia

Galerie

 (Foto: Thomas Hohenschue) Ein Mitarbeiter der CBW steht in einer Küche und rührt mit einer Rührmaschine Honig in einem gelben Eimer (Foto: Thomas Hohenschue)

Rühren des Honigs in Eschweiler

 (Foto: Thomas Hohenschue) Ein Mitarbeiter der CBW befüllt in einer Küche an einer Maschine kleine Gläschen mit Honig. Daneben arbeitet ein weiterer Mitarbeiter.  (Foto: Thomas Hohenschue)

Abfüllen des Honigs in Eschweiler

 (Foto: Thomas Hohenschue) Ein Mitarbeiter der CBW befüllt in einer Küche an einer Maschine kleine Gläschen mit Honig. (Foto: Thomas Hohenschue)

Abfüllen des Honigs in Eschweiler

 (Foto: Thomas Hohenschue) Ein Mitarbeiter der CBW befüllt in einer Küche an einer Maschine kleine Gläschen mit Honig. (Foto: Thomas Hohenschue)

Abfüllen des Honigs in Eschweiler

 (Foto: Thomas Hohenschue) Eine Mitarbeiterin der CBW schraubt in einer Küche ein kleines Gläschen mit Honig zu. (Foto: Thomas Hohenschue)

Abfüllen des Honigs in Eschweiler

 (Foto: Thomas Hohenschue) Ein Mitarbeiter der CBW beklebt in einer Küche mit Hilfe einer Vorrichtung kleine, mit Honig befüllte Gläschen mit Etiketten. Ein weiterer Mitarbeiter steht daneben. (Foto: Thomas Hohenschue)

Etikettieren der Honig-Gläschen in Eschweiler

 (Foto: Thomas Hohenschue) Versandfertige Honig-Gläschen für die Caritas in NRW (Foto: Thomas Hohenschue)

Versandfertige Honig-Gläschen für die Caritas in NRW

Facebook caritas-nrw.de YouTube caritas-nrw.de Instagram caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters

Magazin

  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv des Magazins
  • Jahres-Inhalts- und Namensverzeichnisse

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025