What’s Up?! - das neue Online-Meeting Integration durch Arbeit in NRW
Rund 40 Fachkräfte aus Beschäftigungsförderung, Jugendberufshilfe und Sozialen Betrieben waren heute bei der Premiere des digitalen Austauschformats "What’s Up?!" der Arbeitsfeldkonferenz Arbeit der Caritas in NRW dabei.
Mit viel Engagement und Interesse haben sie sich vernetzt, diskutiert und Inspiration gesammelt.
Im Fokus standen wichtige Fragen:
- Wie fördern wir digitale Teilhabe für Benachteiligte, die Hindernisse bei der Jobsuche überwinden wollen?
- Wie empowern wir junge Menschen mit Lernbehinderung wirksam auf ihrem Weg in den Job?
- Wie kann öffentlich geförderte Beschäftigung innovativ gestaltet werden?
- Und was kann Soziale Arbeit zur Stärkung von Demokratie und Teilhabe beitragen?
Das Fazit: Empowerment durch kreative Prozesse funktioniert, Soziale Arbeit im Bereich der Arbeitsintegration ist unverzichtbar - und What’s Up?! geht auf jeden Fall in die zweite Runde!
Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr herzlich laden wir Sie ein zur kurzweiligen und informativen Online-Veranstaltung
What’s up?!
Das Online-Meeting
… für innovative Engagierte in der Integration durch Arbeit der Caritas in NRW
am 24. Juni 2025, 9:00 Uhr bis 13.00 Uhr - überall da, wo’s Internet gibt. :)
Mit What’s up?! startet die Arbeitsfeldkonferenz Arbeit der Caritas in NRW ein neues Format, um
Wissenstransfer und kollegiale Vernetzung niedrigschwellig und kostengünstig, aber sehr wirksam zu
stärken.
Die Veranstaltung richtet sich besonders an interessierte Kolleg:innen in der Beschäftigungsförderung, in Projekten zur Berufsorientierung und Arbeitsmarktintegration, in Sozialen Betrieben, in der Jugendberufshilfe und in Beratungsstellen rund um die Themen Arbeit und Arbeitslosigkeit.
Am 24. Juni 2025 erwarten Sie sechs kurze und lebendige Praxis-Präsentationen zu
- DigiFit, einem niedrigschwelligen Schulungsangebot, das Menschen im Bürgergeldbezug
unterstützt, digitale Angebote selbstständig nutzen zu können - YES WE CAN, einem Projekt, das junge Männer mit besonderen Schwierigkeiten hilft, besseren
Zugang zu Bildung, Ausbildung und Beschäftigung zu finden - neuen Wegen der Begleitung von Jugendlichen mit Lernbeeinträchtigung in dualer Ausbildung,
so dass auch sie ihren Platz am allgemeinen Arbeitsmarkt erhalten - besseren Vermittlungschancen für langzeitarbeitslose Menschen durch mehr Koordination und
Kooperation aller Beteiligten an Maßnahmen nach § 16i SGB II - Stärkung der Partizipation und dadurch Förderung des Demokratie-Lernens für Jugendliche in
arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in einer Radstation - neue Wege des Empowerments in Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) durch die
Verbindung mit Sozialer Kulturarbeit
Einen Tag vor der Veranstaltung schicken wir Ihnen dann den nötigen Zugangslink. Für Sie ist die Veranstaltung natürlich kostenfrei.
Die Arbeitsfeldkonferenz Arbeit der Caritas in NRW freut sich auf Ihre Teilnahme!
Frank Lackmann und Roman Schlag (DiCV Aachen), Angelika Wagner (Essen), Claudia Elschenbroich und Andrea Raab (DiCV Köln), Liesa Marschall (DiCV Münster), Anke Loth und Giulia Maira (DiCV Paderborn)
Veranstalter
Ansprechperson
Georgstraße 7
50676 Köln