Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
  • Aktuelles
  • Themendossiers
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Engagement
Suche
Home
Filter
  • Wir über uns
  • Unsere Geschichte
  • Das Magazin "caritas in NRW"
  • KLAGS
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Mitgliedsverbände
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Caritas-Werkstätten in NRW
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen
Close
  • Pressemitteilungen
  • 2006-2008
  • 2009-2011
  • 2012-2014
  • 2015-2017
  • 2018-2020
  • 2021-2023
  • Pressekontakte
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Interner Bereich
  • Caritas-Jahreskampagne
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021 und 2022
  • 2023
  • 2024
  • Caritas politisch
  • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
  • Bundestagswahl 2025
  • Europawahl 2024
  • Landtagswahl 2022
  • Bundestagwahl 2021
  • Europawahl 2019
  • Landtagswahl 2017
  • Kommunalwahl 2014
  • Fluthilfe 2021
  • "Wir wollen wohnen!"
Close
  • Altenhilfe und -pflege
  • Pflegeberufe
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Schuldnerberatung
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Bundesteilhabegesetz
  • Migration und Integration
  • Obdach- und Wohnungslosigkeit
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe
Close
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • Archiv
Close
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • Archiv
  • Verzeichnisse
Close
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • win win für Alle
  • Über uns
  • Wissen und Arbeitshilfen
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Glossar
  • Kontakt
Close
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Orientierung für den Schulstart
Aktuelles
  • Home
  • Die Caritas in NRW
  • Aktuelles
  • Themendossiers
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Engagement
Die Caritas in NRW
  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen
Wir über uns
  • Unsere Geschichte
  • Das Magazin "caritas in NRW"
KLAGS
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Mitgliedsverbände
Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Caritas-Werkstätten in NRW
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakte
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • "Wir wollen wohnen!"
Pressemitteilungen
  • 2006-2008
  • 2009-2011
  • 2012-2014
  • 2015-2017
  • 2018-2020
  • 2021-2023
Veranstaltungen und Events
  • Interner Bereich
Caritas-Jahreskampagne
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021 und 2022
  • 2023
  • 2024
Caritas politisch
  • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
  • Bundestagswahl 2025
  • Europawahl 2024
  • Landtagswahl 2022
  • Bundestagwahl 2021
  • Europawahl 2019
  • Landtagswahl 2017
  • Kommunalwahl 2014
Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
  • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
Landtagswahl 2022
  • Katholische Krankenhäuser
Themendossiers
  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Obdach- und Wohnungslosigkeit
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe
Altenhilfe und -pflege
  • Pflegeberufe
Armut
  • Schuldnerberatung
Kinder und Jugendliche
  • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
  • Methodenbox
Menschen mit Behinderung
  • Bundesteilhabegesetz
Nachrichten
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • Archiv
Magazin
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • Archiv
  • Verzeichnisse
Engagement
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • win win für Alle
win win für Alle
  • Über uns
  • Wissen und Arbeitshilfen
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Glossar
  • Kontakt
Wissen und Arbeitshilfen
  • Fördermittel
  • Leitlinien
  • Monetarisierung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Prävention
Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaftlicher Wandel
  • Motive
  • Junges Engagement und youngcaritas
  • Digitalisierung
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Pflichtfeld

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Orientierung für den Schulstart

Beim Wechsel von der Tageseinrichtung in die Grundschule oder beim Übergang zu einer weiterführenden Schule wird es häufig kritisch. Ist mein Kind über- oder unterfordert oder nur durch Leistungsangst blockiert, fragen sich Eltern, weiß Andreas Groß aus Erfahrung.

Erschienen am:

07.08.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Meist können der Leiter der Erziehungsberatungsstelle der Caritas-Dinslaken-Wesel und seine Kollegen in weiteren 23 Beratungsstellen der Caritas in der Diözese Münster schnell Orientierung bieten. 20 Prozent aller Anfragen konnten schon in einem Gespräch geklärt werden. Trotz des Ausbaus einer Vielzahl von Jugendhilfen bleibt die Erziehungsberatung die meist gefragte Hilfe. 17.075 Beratungsfälle weist die jetzt erstellte Statistik für 2014 aus und damit leicht mehr als im Vorjahr, als es 17.032 waren.
Es geht allerdings, so Groß, nicht nur um die sichtbar werdenden Schwierigkeiten, sondern vor allem auch um "Themen, die sich oftmals hinter den schulischen Problemen verbergen". Da gibt es einen ganzen Strauß wie unsichere Familienkonstellationen, Stress unter Geschwistern oder eine unerkannte Depression.
Zunehmend sind es auch Trennungs- und Scheidungskonflikte, mit denen sich die Erziehungsberater in Einzelgesprächen und Gruppensitzungen beschäftigen. In einem Fünftel aller Fälle geht es um Probleme vor und nach einer Scheidung. Hinzu kommen über 16 Prozent Beratungen für Alleinerziehende.
Obwohl die Erziehungsberatung ein "klassisches" Hilfeangebot ist und die Geburtenzahl zurück geht, nehmen die Anfragen nicht ab. "Die Beratungsstellen haben sich in den vergangenen Jahren immer breiter aufgestellt", erklärt Anne Ruhe, Referentin im Diözesancaritasverband Münster. Sie arbeiten vorbeugend in den Frühen Hilfen mit, beraten in den Tageseinrichtungen und sind auch in den Schulen aktiv. Hinzu kommen Informationsveranstaltungen, das Angebot von Kursen und die Arbeit in Gruppen. Zwar sind die meisten Kinder, für die ihre Eltern nachfragen, nach wie vor im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren, aber die Zahl der unter Dreijährigen hat sich durch den Ausbau der Frühen Hilfen in den letzten zehn Jahren verdoppelt.
Einen weiteren Grund für die hohen Fallzahlen sieht Ruhe in dem direkten Zugang. Werden andere Hilfen über das Jugendamt vermittelt, kann die Erziehungsberatungsstelle kostenlos von Jedem angefragt werden. Meist gibt es auch sehr schnell Hilfe. "Die Beratungsstellen haben sich sehr bemüht, die Wartezeiten zu verkürzen", sagt die Caritas-Mitarbeiterin. Zwei Drittel der Ratsuchenden warten maximal zwei Wochen und in akuten Fällen gebe es ohnehin die Offene Sprechstunde.
Trotz Ausweitung des Angebots ist die Anzahl der Mitarbeiter immer relativ konstant  geblieben, so Ruhe: "In 2014 ist sie sogar von 141 auf 135 Vollzeitstellen gesunken".
083-2015  hgw  7. August 2015  

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Porträtfoto von Anne Ruhe
Anne Ruhe
0251 8901-292
0251 8901-4303
0251 8901-292
0251 8901-4303
0251 8901-4303
ruhe@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
caritas-muenster.de

Aufnahme in den Presseverteiler

Möchten Sie gerne über die Positionen der Caritas in Nordrhein-Westfalen zu aktuellen sozialpolitischen Themen informiert werden?

Dann lassen Sie sich in den Presseverteiler der Caritas in NRW aufnehmen, sodass Sie unsere Pressemitteilungen automatisch per E-Mail zugeschickt bekommen.

Wir stehen für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung!



PM abonnieren

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 26,4 KB

083-2015_Erziehungsberatung-Statistik

Facebook caritas-nrw.de YouTube caritas-nrw.de Instagram caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters

Magazin

  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv des Magazins
  • Jahres-Inhalts- und Namensverzeichnisse

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025