Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas-Logo als Icon
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
  • Aktuelles
  • Themendossiers
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Recht-Informationsdienst
  • Engagement
Suche
Home
Filter
  • Wir über uns
  • Unsere Geschichte
  • Das Magazin "caritas in NRW"
  • KLAGS
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Mitgliedsverbände
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Caritas-Werkstätten in NRW
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen
Close
  • Pressemitteilungen
  • 2006-2008
  • 2009-2011
  • 2012-2014
  • 2015-2017
  • 2018-2020
  • 2021-2023
  • Pressekontakte
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Interner Bereich
  • Caritas-Jahreskampagne
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021 und 2022
  • 2023
  • 2024
  • Caritas politisch
  • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
  • Bundestagswahl 2025
  • Europawahl 2024
  • Landtagswahl 2022
  • Bundestagwahl 2021
  • Europawahl 2019
  • Landtagswahl 2017
  • Kommunalwahl 2014
  • Fluthilfe 2021
  • "Wir wollen wohnen!"
Close
  • Altenhilfe und -pflege
  • Pflegeberufe
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Schuldnerberatung
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Bundesteilhabegesetz
  • Migration und Integration
  • Obdach- und Wohnungslosigkeit
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe
Close
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • Archiv
Close
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • Archiv
  • Verzeichnisse
Close
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
Close
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • win win für Alle
  • Über uns
  • Wissen und Arbeitshilfen
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Glossar
  • Kontakt
Close
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Die Caritas in NRW
  • Transparenz und Finanzen
Header Website
  • Home
  • Die Caritas in NRW
  • Aktuelles
  • Themendossiers
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Recht-Informationsdienst
  • Engagement
Die Caritas in NRW
  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen
Wir über uns
  • Unsere Geschichte
  • Das Magazin "caritas in NRW"
KLAGS
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Mitgliedsverbände
Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Caritas-Werkstätten in NRW
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakte
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • "Wir wollen wohnen!"
Pressemitteilungen
  • 2006-2008
  • 2009-2011
  • 2012-2014
  • 2015-2017
  • 2018-2020
  • 2021-2023
Veranstaltungen und Events
  • Interner Bereich
Caritas-Jahreskampagne
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021 und 2022
  • 2023
  • 2024
Caritas politisch
  • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
  • Bundestagswahl 2025
  • Europawahl 2024
  • Landtagswahl 2022
  • Bundestagwahl 2021
  • Europawahl 2019
  • Landtagswahl 2017
  • Kommunalwahl 2014
Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
  • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
Landtagswahl 2022
  • Katholische Krankenhäuser
Themendossiers
  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Obdach- und Wohnungslosigkeit
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe
Altenhilfe und -pflege
  • Pflegeberufe
Armut
  • Schuldnerberatung
Kinder und Jugendliche
  • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
  • Methodenbox
Menschen mit Behinderung
  • Bundesteilhabegesetz
Nachrichten
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • Archiv
Magazin
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • Archiv
  • Verzeichnisse
Recht-Informationsdienst
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
Engagement
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • win win für Alle
win win für Alle
  • Über uns
  • Wissen und Arbeitshilfen
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Glossar
  • Kontakt
Wissen und Arbeitshilfen
  • Fördermittel
  • Leitlinien
  • Monetarisierung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Prävention
Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaftlicher Wandel
  • Motive
  • Freie Engagementformen
  • Engagement und Teilhabe
  • Junges Engagement und youngcaritas
  • Digitalisierung
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Pflichtfeld

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Service Kurzüberblick

Fünf Gründe für die Umsetzung der Transparenzstandards

Es gibt gute Gründe für Verbände, Unternehmen und Einrichtungen der kirchlichen Wohlfahrt, die Transparenzstandards von Caritas und Diakonie umzusetzen. Wir haben hier in aller Kürze die wichtigsten Fakten zusammengefasst und nennen Ihnen fünf gute Gründe für die Umsetzung.

Cover der TransparenzstandardsDie 2019 neu aufgelegten Transparenzstandards von Caritas und Diakonie bieten Orientierung für die Praxis.DCV

Die Transparenzstandards von Caritas und Diakonie…

  • haben zum Ziel, dass Verbände, Unternehmen und Einrichtungen der kirchlichen Wohlfahrt gegenüber der Öffentlichkeit professionell und glaubwürdig auftreten und ein klares Profil gewinnen.
  • umfassen insgesamt neun Kriterien aus den drei Bereichen Strukturen, Finanzen und Leistungen.
  • sind ausdrücklich als Rahmen und Hilfestellung zu verstehen - sie machen keine engen Vorgaben für die konkrete Gestaltung eines Geschäfts- oder Rechenschaftsberichts.
  • ermöglichen über eine "Ankerseite" auf der Website der Anwender die schnelle Auffindbarkeit aller relevanten Informationen.
  • schlagen vor, auf vorhandene Berichte und Informationen zu verlinken, um doppelten Aufwand zu vermeiden.
  • erfüllen auch die Kriterien der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ).
  • sehen Erleichterungen für kleine Organisationen vor und orientieren sich bei den Größenklassen am HGB-Standard.
  • sollen in Form einer Selbstverpflichtung der Anwender wirksam werden.

Fünf gute Gründe, warum es sich lohnt, die Transparenzstandards umzusetzen:

  1. Die Umsetzung der Transparenzstandards verschafft intern Klarheit über wichtige Eckdaten der eigenen Organisation. Die Standards dienen als Checkliste, Selbstvergewisserung und unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit.
  2. Mit der Ankerseite "Transparenz" auf der Website, die alle relevanten Daten und Fakten bündelt, besitzt Ihre Organisation eine aussagekräftige externe Visitenkarte. Damit stärkt sie ihr Profil gegenüber der Öffentlichkeit und gibt zugleich zu verstehen, dass sie sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist.
  3. Die Umsetzung der Transparenzstandards signalisiert gegenüber den Stakeholdern der eigenen Organisation wie z.B. Geldgebern Professionalität und Glaubwürdigkeit. Sie ist damit wichtiges Element einer "institutional readiness", wenn es darum geht, die eigene Verhandlungsposition gegenüber Stakeholdern zu stärken oder neue Finanzquellen zu erschließen.
  4. Unter dem Stichwort "Transparenz" bietet sich die Möglichkeit, selbst proaktiv über die Finanzierung und weiteren Rahmenbedingungen sozialer Arbeit aufzuklären und damit zum Beispiel auch auf bestehende Vorurteile gegenüber der Finanzierung sozialer Arbeit einzugehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, oft gestellte Fragen zu beantworten - zum Beispiel was es heißt, gemeinnützig zu wirtschaften.
  5. Die Umsetzung der Transparenzstandards von möglichst vielen Organisationen der kirchlichen Wohlfahrt trägt wesentlich dazu bei, die wichtige Rolle der Freien Wohlfahrtspflege für die Qualität und Stabilität des Sozialsystems in Deutschland zu untermauern.

Autor/in:

  • Dr. Christopher Bangert
Quelle: caritas.de
  • Kontakt
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Service Wohlfahrtspflege

Die Transparenzstandards von Caritas und Diakonie

Downloads

PDF | 1,3 MB

Transparenzstandards von Caritas und Diakonie

Die Transparenzstandards (Stand: Januar 2019) haben zum Ziel, dass Verbände, Unternehmen und Einrichtungen der kirchlichen Wohlfahrt gegenüber der Öffentlichkeit professionell und glaubwürdig auftreten und ein klares Profil gewinnen. Sie sind als Rahmen und Hilfestellung zu verstehen und erfüllen auch die Kriterien der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ).
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025