Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas-Logo als Icon
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
  • Aktuelles
  • Themendossiers
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Recht-Informationsdienst
  • Engagement
Suche
Home
Filter
  • Wir über uns
  • Unsere Geschichte
  • Das Magazin "caritas in NRW"
  • KLAGS
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Mitgliedsverbände
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Caritas-Werkstätten in NRW
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen
Close
  • Pressemitteilungen
  • 2006-2008
  • 2009-2011
  • 2012-2014
  • 2015-2017
  • 2018-2020
  • 2021-2023
  • Pressekontakte
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Interner Bereich
  • Caritas-Jahreskampagne
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021 und 2022
  • 2023
  • 2024
  • Caritas politisch
  • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
  • Bundestagswahl 2025
  • Europawahl 2024
  • Landtagswahl 2022
  • Bundestagwahl 2021
  • Europawahl 2019
  • Landtagswahl 2017
  • Kommunalwahl 2014
  • Fluthilfe 2021
  • "Wir wollen wohnen!"
Close
  • Altenhilfe und -pflege
  • Pflegeberufe
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Schuldnerberatung
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Bundesteilhabegesetz
  • Migration und Integration
  • Obdach- und Wohnungslosigkeit
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe
Close
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • Archiv
Close
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • Archiv
  • Verzeichnisse
Close
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
Close
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • win win für Alle
  • Über uns
  • Wissen und Arbeitshilfen
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Glossar
  • Kontakt
Close
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
Header Website
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Pflichtfeld

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 1
Teilen
Facebook
X-Twitter
Sozialcourage Inklusion

Inklusiver Gospelchor lässt den Saal kochen

Mitreißend singt der inklusive Chor „Oh Happy Day“ eine Variation des bekannten, gleichnamigen Gospelsongs. Die Arme schwingen die Sängerinnen und Sänger dabei rhythmisch über dem Kopf. Das Publikum ist begeistert. Das Besondere: An dem inklusiven Chorprojekt nehmen Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen teil.

Chor auf BühneEin mitreißendes Programm bietet der inklusive Chor „Oh Happy Day“.Caritas-Kontaktstelle

Seit 2014 gelingt es dem 150-köpfigen Chor aus Bayern jedes Jahr aufs Neue, ein professionelles Programm auf die Bühne zu bringen. An fünf bis sechs Workshoptagen übt ein musikalisches Team unter Leitung der Sängerin und Gesangspädagogin Ulrike Buchs-Quante das ambitionierte Programm ein. Sie hatte auch die Idee zu dem Chorprojekt, angedacht zunächst für Arbeitslose, und stellte es Ende 2013 vor einer Gruppe vor, zu der auch Thilo Wimmer von der Caritas-Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung in Dachau und Fürstenfeldbruck gehörte. "Da habe ich gesagt, es wäre doch wunderbar, dies mit Menschen mit Behinderung zu machen", berichtet er von den Anfängen. "Sie hat sich darauf eingelassen und so sind wir dann zusammengekommen."

"Ich hatte gedacht, dass es Berührungsängste geben würde"

Allerdings rechnete Thilo Wimmer nur mit einem beschränkten Kreis von Interessenten. "Wir hatten dies in unserem Landkreis ausgeschrieben und ich ging von 30 Personen aus." Doch als er den Stand der Anmeldungen überprüfte, waren es bereits 160 Interessierte. "Wahnsinn, das hätte ich nie gedacht. Ich hatte gedacht, dass es Berührungsängste geben würde. Aber es war genau das Gegenteil." Der Pfarrsaal, der für das Üben gebucht war, erwies sich als viel zu klein. Über den Landrat gelang es Thilo Wimmer aber in kürzester Zeit, die große Aula eines Gymnasiums dafür zu bekommen. 

Der Anspruch war hoch, und doch sollte jeder mitmachen können. Eine echte Herausforderung, 150 Menschen mit unterschiedlichen musikalischen Fähigkeiten zu einem Chor zu formen. "Das ist eine Riesenleistung, dieses Programm: 20 Lieder mit Tanz, Schauspiel und Choreographie. Das ist für viele sehr anstrengend." Bedenken, die Teilnehmer könnten überfordert werden, tritt Thilo Wimmer aber entgegen. "Menschen mit Behinderung bringen so viel Energie mit. Das ist wirklich faszinierend. Wir dürfen sie nicht in Watte packen. Sie sollen sich entfalten können." 

Alle Fähigkeiten zum Tragen bringen

Das Musikerteam erarbeitete maßgeschneiderte Arrangements und Choreographien für die Teilnehmer. In den Workshops kamen dann alle musikalischen Fähigkeiten der Teilnehmer zum Tragen, ob als Solist oder als Chormitglied. Es wurden zwei Chorteile gebildet. In einem Teil sangen überwiegend Personen mit Gesangserfahrung, im anderen Teil war vor allem die "Power in der Ausstrahlung" wichtiger als die musikalische Treffsicherheit.

Zwei Männer mit Anzug und Sonnenbrille auf Chorbühne2017 lautet das Motto der Konzerte: „Oh Happy Day – Rocks me“.Caritas-Kontaktstelle

Die Konzerte sind oft ausverkauft

Bereits im April 2014, nur vier Monate nach Projektstart, stand das erste große Konzert an. 900 Besucher in Fürstenfeldbruck waren begeistert. Medien berichteten fast schon euphorisch über ein "grandioses Gospelkonzert", das "den Saal zum Kochen" brachte. "Alle waren elektrisiert und begeistert", erinnert sich Thilo Wimmer. "Es war ein Riesenerfolg." Eigentlich sollte es ja ein einmaliges Projekt sein. "Aber ich konnte gar nicht anders. Wir mussten es fortführen." 2016 und 2017 wurden Asylbewerber mit einbezogen in ein Programm mit dem Titel "We are the World". 

"Wir haben inzwischen eine richtige Fangemeinde", sagt Thilo Wimmer. Auszeichnungen hat der Chor "Oh Happy Day" auch schon erhalten, darunter den Miteinander-Preis des Bayerischen Sozialministeriums. Und ein Ende ist nicht in Sicht: Aktuell führt der Chor sein Programm "Oh Happy Day - Rocks Me" auf. "In dem Konzert erzählen wir die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten, wie sie in die Jahre gekommen sind und sich gegen Ausgrenzung wehren", erklärt Thilo Wimmer. 

Nicht nur dabei sein, sondern mitwirken

Eine Botschaft der Inklusion, für die auch der Chor selbst steht. "Ich bin ein großer Verfechter der Inklusion, von Teilnahme und Teilgabe. Das ist enorm wichtig", erklärt er. "Es ist ganz entscheidend, nicht nur dabei zu sein, sondern mitzuwirken als vollwertiges Mitglied der Gesellschaft." Dafür wolle die Kontaktstelle "Räume schaffen, wo Menschen ein Ziel haben". Dann könne sich jeder einbringen und Inklusion entstehe "von ganz allein". "Uns ist deshalb auch ganz wichtig, dass es kein feststehender Chor ist, sondern ein Projektchor, zu dem sich jeder anmelden kann." Nur rund 80 Teilnehmer mit und ohne Behinderung sind von Anfang an dabei.

www.caritas-gospelchor.de

Autor/in:

  • Markus Jonas
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, 04/2017: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

50 Jahre Aktion Mensch Gemeinsam wohnen

Auf dem Weg zur gelebten Inklusion

Reportage Caritas-Werkstätten

Inklusion konkret: Skitour mit dem Geschäftspartner

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025