Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
Header Website
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 4
Teilen
Facebook
X-Twitter
Gutmensch im Porträt Politisches Engagement

Ulrike demonstriert Zusammenhalt

Das Einsatzfeld von Gutmensch Ulrike Ebert-Wenski ist schwer einzugrenzen. Sie ist Suchtberaterin, Mentorin für gesellschaftlichen Zusammenhalt, kämpft für mehr Integration und geht gegen Rechtsradikalismus und für Demokratie auf die Straße. Im Zuge dessen organisiert sie auch die interkulturelle Woche in Kaiserslautern.

Taboulé-Salat, Baklava, Börek, Sahnetorte. So vielfältig wie das Buffet sind die Teilnehmerinnen des internationalen Frauenfrühstücks. Diese finden sich am Morgen des 24. September im Bistumshaus ein. Am Ende werden es über 50 sein. Viele haben bereits erfolgreich Deutschkurse absolviert, alle haben gute Laune. Es ist ein Treffen von Frauen ganz unterschiedlicher Herkunft, bei dem jede etwas zu Essen mitbringt. 

Drei Frauen stehen gemeinsam am Frühstücksbuffet und bedienen sichDeutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze

Integration schmeckt allen

Für solche Treffen ist Ulrike Ebert-Wenski verantwortlich. Die Sozialarbeiterin und frisch ausgebildete Mentorin für gesellschaftlichen Zusammenhalt arbeitet eigentlich als Suchtberaterin für das Caritas-Zentrum Kaiserslautern. Das Zentrum liegt nahe der imposanten, rostroten Martinskirche in der Innenstadt.

Schon als Jugendliche mit türkisch-kurdischen Freund_innen war sie gegen die damals sogenannte "Ausländerfeindlichkeit" aktiv. Ihr heutiges Engagement führt sie auch auf ihre Sozialisation in der Friedens-, Umwelt- und Anti-AKW-Bewegung der 80er Jahre zurück. Ihr erstes Demoplakat vom 12. Dezember 1982 hat sie noch immer. Es wirbt mit der Überschrift "Entrüstet euch", für eine Friedensdemonstration gegen die Lagerung von chemischen Kampfstoffen in Viernheim.

Eine Frau, die ihre Brille auf die Stirn hochgezogen hat, steht in einer Menschenmenge

Ihr Engagement hält bis heute an. Neulich auf der Fridays for Future Demonstration überfällt sie ein Gänsehautgefühl, weil so viele junge Menschen aufstehen, sich einsetzen, engagieren, ihr Konsumverhalten ändern und die Politik fordern. Sie kämpft auch gegen den offensiv auftretenden Rechtsradikalismus.  Ulrike empfindet "Grusel, Unbehagen und Ungläubigkeit beim Anblick von rechtsextremen Aufmärschen". Ihre größte Herausforderung ist dabei, nicht in Resignation und Hoffnungslosigkeit zu verfallen. 

Drei Frauen sitzen an einem Tisch und hören etwas oder jemandem außerhalb des Bildes zu

Davon ist aber nichts zu spüren, wenn sie die Interkulturelle Woche in Kaiserslautern organisiert. In dieser Woche finden zum Beispiel Workshops, gemeinschaftliche Sportturniere oder das internationale Frauenfrühstück statt. Alles im Dienste der Integration und Demokratie. Sie kennt die Themen. Als die Leiterin eines Workshops ausfällt, ist sie in der Lage, aus dem Stegreif über aktuelle Probleme wie "Fake News" zu diskutieren.

Beim internationalen Frühstück sind die Frauen begeistert von der Möglichkeit, mit anderen ins Gespräch zu kommen. Auch Ulrike ist vor Ort und freut sich über die rege Beteiligung. Die Frauen finden es wichtig, dass solche Veranstaltungen stattfinden. Ohne diese Treffen wären sie sich nie begegnet, hätten nicht ihre Erfahrungen oder ihr Essen geteilt. Manchmal geht Integration eben durch den Magen.

Weitere Informationen zum Thema

Links

neue caritas Jahrbuch Caritas-Kampagne 2020

Lasst uns alle Gutmensch sein

Sozialpolitische Position #SeiGutMensch

Forderungen zur Caritas-Kampagne 2020

Multimedia

Galerie

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Portrait einer Frau mit kurzen Haaren, die ihre Brille auf die Stirn hochgezogen hat (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Ulrike, Suchtberaterin und Mentorin für gesellschaftlichen Zusammenhalt

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Eine Frau spricht stehend mit zwei sitzenden Frauen mit Kopftuch (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Ulrike begrüßt Teilnehmerinnen beim internationalen Frauenfrühstück

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Eine Gruppe von Frauen sitzt an einem großen Tisch beim Frühstück (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Viele Teilnehmerinnen machen das internationale Frauenfrühstück zum Erfolg

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Eine Frau mit Kopftuch sitzt zwischen anderen und bekommt einen Kaffee (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Sich gemeinsam austauschen beim internationalen Frauenfrühstück

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Eine Frau mit Handtasche kommt aus der Tür eines Bahnhofgebäudes (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Ulrike unterwegs am Bahnhof

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Zwei Frauen mit Migrationshintergrund sprechen an einem Frühstückstisch zusammen (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Beim internationalen Frauenfrühstück kommen viele ins Gespräch

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Drei jungen Frauen sitzen am Essenstisch und lachen lauthals (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Junge Frauen beim internationalen Frauenfrühstück

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Eine Frau mit kurzen Haaren spricht mit einer Frau mit Kopftuch (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Ulrike im Gespräch beim internationalen Frauenfrühstück

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Eine Frau mit kurzen Haaren spricht vor einer Gruppe von Frauen (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Ulrike hält einen Vortrag

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Eine sitzende Frau spricht mit den Händen gestikulierend mit jemandem (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Ulrike bei einer Diskussion

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Drei Frauen sitzen an einem Tisch und hören etwas oder jemandem außerhalb des Bildes zu (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Ulrike und andere Frauen bei einer Diskussion

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Mehrere Frauen bedienen sich an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Das Buffet beim internationalen Frauenfrühstück

 (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze) Zwei Frauen stehen am Frühstücksbuffet und füllen ihre Teller (Deutscher Caritasverband e. V. / Sebastian Pfütze)

Ulrike beim Frauenfrühstück

Facebook caritas-nrw.de YouTube caritas-nrw.de Instagram caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters

Magazin

  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv des Magazins
  • Jahres-Inhalts- und Namensverzeichnisse

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025