Gute Idee mit fahlem Nachgeschmack
© 2013 Pfandring by Paul Ketz /
Fotos: Markus Diefenbacher
NRW - 2012 wurde die Idee eines Pfandringes, der an Mülleimern angebracht wird, um dort Pfandflaschen einzustellen, mit einem Designpreis ausgezeichnet. Inzwischen findet der Pfandring in verschiedenen Großstädten Resonanz. Beworben wird er als ökologisch, ökonomisch und sozial. "Mit dem Pfandring wird die sonst weggeworfene Flasche zum Geschenk für die, die es wirklich brauchen" (www.pfandring.de) und eine Stadtteilzeitung in Düsseldorf formulierte jüngst, "bedürftige Menschen" müssten dann nicht in den Mülleimer greifen und könnten sich somit an den Scherben nicht verletzen. Wie fürsorglich, möchte man hinzufügen.
Ökologisch und ökonomisch ist der Pfandring gewiss eine gute Idee. Beim Wort "sozial" sollten wir aber zumindest daran denken, dass hier Armutsökonomie betrieben wird. Ein fahler Nachgeschmack bleibt deshalb. Er erinnert an die Debatten über die Notwendigkeit von "Tafeln".
Bruno W. Nikles