Hilfe für Suchtkranke
Suchthilfe verantwortungsvoll und effektiv gestalten!
Wir brauchen in der Suchthilfe einheitliche Angebote und Qualitätsstandards in den Kommunen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Hilfsangebote ortsnah und zielgruppengerecht sind, so sollte alters-, migrations- und genderspezifisch beraten werden. Auf- und ausgebaut werden sollte der Bereich der Prävention, zudem müssen Kommunen flexibel auf neue Formen der Sucht reagieren, etwa auf die Online-Spielsucht bei Kindern und Jugendlichen, aber auch auf das Phänomen "Koma-Saufen".