Familien brauchen unterstützende Hilfen
Die Kurberatung verhilft nicht nur Müttern und Kindern zu einer Kur, sondern bereitet sie darauf auch vor und bietet an vielen Orten Nachsorgegruppen an, um die positiven Wirkungen dauerhaft zu sichern. Eine zusätzliche Förderung durch die Kommunen sollte dieses Angebot stärken und in seinem Bestand erhalten.
Unterstützen Sie das Caritas-Anliegen, ein gemeinsames Leitbild für die kommunale Familienpolitik zu formulieren?
Die Caritas fordert den Dialog.
Kommunale Ausschüsse (z. B. Gesundheit-, Sozial-, Jugendhilfeausschuss) haben eine besondere Funktion hinsichtlich der Wirksamkeit kommunalpolitischer Entscheidungen!
Caritas-Position: Der Jugendhilfeausschuss dient nicht nur der Mittelverteilung, sondern ist ein Instrument der Jugendhilfeplanung und Beförderung präventiver und sozialräumlicher Ansätze, der Beratung von Zielen und Entscheidung zu Kriterien der Mittelvergabe. Hier soll über die familienunterstützende Infrastruktur und innovative Projekte von Anfang an gemeinsam beraten und entschieden werden
Ist Ihnen der familienunterstützende gesundheitsfördernde Dienst der Kurberatung und -vermittlung der Freien Wohlfahrtspflege ein Begriff? Dieser erschließt gesundheitsbelasteten Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen in Ihrer Kommune präventive ambulante und stationäre therapeutische Hilfen. Die Kurberatung in Trägerschaft der Caritas/Freien Wohlfahrtspflege steht mangels einer gesetzlichen Finanzierung bzw. öffentlichen Förderung vor dem Aus. Können Sie sich eine Förderung aus kommunalen Mitteln vorstellen?