Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Caritas in NRW
Header zur Caritas-Jahreskampagne 2025 'Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen.' mit dem Thema 'Obdachlosigkeit'
Link zur
Kampagne 2025
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 47
Teilen
Facebook
X-Twitter
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gesellschaftsjahr als gutes Recht statt Pflicht'
Freiwilliges Engagement

Gesellschaftsjahr als gutes Recht statt Pflicht

Caritas in NRW fordert Rechtsanspruch auf ein freiwilliges Gesellschaftsjahr. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gesellschaftsjahr als gutes Recht statt Pflicht'

Katastrophenschutz

Krisen bewältigen heißt Menschen begleiten

Caritas bringt soziale Stärke in Katastrophenschutz NRW ein – Fokus auf psychosoziale Unterstützung, Nachsorge und Begleitung von Betroffenen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Krisen bewältigen heißt Menschen begleiten'

KLAGS NW

Drogenabhängige: Kommunale Lösungen nötig

Caritas und Kreuzbund werben für solidarische Strategien beim Umgang mit Drogenkonsum im öffentlichen Raum. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Drogenabhängige: Kommunale Lösungen nötig'

Sieger des Wettbewerbs

Caritas prämiert Demokratie-Videos junger Engagierter

Kreativ, mutig und klar demokratisch: Der von der Caritas in NRW ausgelobte Videowettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit" hat ein erstes Zwischenziel erreicht – nämlich eine "Demokratie-Welle" in den sozialen Netzwerken auszulösen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas prämiert Demokratie-Videos junger Engagierter'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ist das nicht irre?'
Psychische Gesundheit

Ist das nicht irre?

[Jul. 2025] - Wie verrückt ist unsere Zeit? Wie krank ist diese Gesellschaft? Droht der kollektive Burn-out? Was muss der Sozialstaat für die psychische Gesundheit der Bevölkerung leisten? Wie ist überhaupt die Versorgungssituation? Die Psychologin Silvia Schneider im Gespräch über Wahnsinn und Normalität in einer gereizten Gesellschaft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ist das nicht irre?'

Diagnose Burn-out

[Jul. 2025] - Bereichsleiter bei der Caritas, Familienvater, Sportler, großer Freundeskreis – für Reinhard Müller* ist im Job und privat alles top. Bis sein Körper den Stecker zieht und er merkt: Es geht nicht mehr – ich bin psychisch erkrankt. Mehr

Gemeinsam für ein starkes Team

[Jul. 2025] - Die Caritas ist auch Arbeitgeberin – und sie muss sich um ihre Mitarbeitenden kümmern. Deren Gesundheit und Wohlbefinden sind ein wichtiges Thema. Resilienz fördern, Belastungen meistern, Diversität leben – es gibt eine Reihe von ... Mehr

"Viele ziehen sich zurück und vertrauen niemandem"

[Jul. 2025] - Die Debatte über Migration hat sich nach tödlichen Messerattacken und nach der Amokfahrt in Magdeburg sehr verschärft. Dabei wird oft deutlich: Viele Geflüchtete leiden Depressionen, Traumafolgestörungen oder Suizidgedanken. Doch ... Mehr

Nichts ist mehr so, wie es einmal war

[Jul. 2025] - In Deutschland sterben jährlich rund 10 000 Menschen durch Suizid. Mit schneller professioneller Hilfe ließen sich zahlreiche Suizide verhindern. Bericht eines Vaters. Mehr

Raus aus dem Hamsterrad

[Jul. 2025] - Dreimal am Tag aufs Fahrrad, um nach den betagten Eltern zu sehen – so sah der Alltag von Maria Köntopp aus. Bis ihr eine Kur in ihrer Situation als pflegende Angehörige neue psychische Stabilität gab. Mehr

Wieder am Leben teilnehmen

[Jul. 2025] - Menschen mit psychischen Erkrankungen können oft aufgrund von Ängsten und Depressionen am Leben nicht teilnehmen. Soziotherapie hilft ihnen dabei, ihren Alltag zu bewältigen und ihr Leben wieder selbstständig in die Hand zu nehmen. Mehr

"Die meisten psychischen Krankheiten sind heilbar!"

[Jul. 2025] - Er war Chefarzt in einem katholischen Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie und ist Bestsellerautor. Ein Gespräch mit Manfred Lütz über psychische Gesundheit, Psychotherapie und Seelsorge. Mehr

Dienste und Einrichtungen der Caritas in NRW

[Jul. 2025] - Übersicht über die Anzahl der Tagesstätteen, Tageskliniken, ambulanten sozialpsychiatrischen Dienste, Heime, Rehabilitationseinrichtungen und Dienste des ambulant betreuten Wohnens der Caritas in NRW für psychisch kranke Menschen. Mehr

Der Auftrag der Caritas

[Jun. 2025] - Assistierter Suizid bleibt rechtlich möglich – doch für die Caritas ist klar: Aktive Mitwirkung ist ausgeschlossen. Als Teil der katholischen Kirche lehnt sie Suizidbeihilfe strikt ab. Stattdessen setzt sie in ihren Einrichtungen ... Mehr

Neuer Lebensmut am Empfang

[Jul. 2025] - Sie ist die Erste, der Ratsuchende in Arnsberg begegnen: Judith Tillmann arbeitet seit zehn Jahren am Empfang des Caritas-Hauses mit seinen Beratungsstellen. Für sie ein Traumjob... Mehr

Fachtagung Migration

Caritas warnt vor Abschottung und fordert Haltung und Humanität

Vor einem Paradigmenwechsel in der Migrationspolitik warnt die Caritas in NRW. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas warnt vor Abschottung und fordert Haltung und Humanität'

Opfer des Genozids

Bleiberecht für Jesidinnen und Jesiden aus dem Irak gefordert!

Unterstützen Sie als lokale(r) Organisation/Initiative/Verein in NRW die Petition “Verantwortung für die Opfer des Genozids übernehmen - Bleiberecht für Jesidinnen aus dem Irak!” mit einer Unterschrift! Wenden Sie sich hierzu bis zum 27.06.2025 an aktionen@frnrw.de. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bleiberecht für Jesidinnen und Jesiden aus dem Irak gefordert!'

Innenministerkonferenz

Erfolgreiche Integrationspolitik braucht stabile Strukturen!

Klare politische Signale bei der Konferenz der Innenminister der Länder gefordert Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erfolgreiche Integrationspolitik braucht stabile Strukturen!'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Gute Finanzbildung kann Überschuldung vorbeugen"'
Aktionswoche

"Gute Finanzbildung kann Überschuldung vorbeugen"

[Jun. 2025] - Der Aachener Diözesan-Caritasdirektor Stephan Jentgens hat die Politik dazu aufgerufen, mehr für die Finanzbildung zu tun. Anlässlich der Aktionswoche Schuldnerberatung sagte Jentgens, Investitionen in Finanzbildung seien langfristig wirkungsvoll. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Gute Finanzbildung kann Überschuldung vorbeugen"'

Caritas fordert Anteil am Infrastruktur-Sondervermögen

Investitionen in Klimaschutz und digitale Sicherheit sozialer Einrichtungen dringend nötig Mehr

Appell für eine verantwortungsvolle Migrationspolitik

[Mai 2025] - Zum Amtsantritt der neuen Bundesregierung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis eine verantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik. Die Caritas NRW und der Deutsche Caritasverband zeichnen diesen Appell mit. Mehr

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"In einer wissenden Weise Sexualität leben"'
Im Vinzenz-Heim in Aachen

"In einer wissenden Weise Sexualität leben"

[Apr. 2025] - Die Mitarbeitenden des Vinzenz-Heims in Aachen für Menschen mit Behinderung sind angehalten, Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer sexuellen Entwicklung zu unterstützen. Ein Kompetenzteam sexuelle Selbstbestimmung organisiert Weiterbildung, kollegiale Beratung und Fachaustausch. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"In einer wissenden Weise Sexualität leben"'

Wenn Hemmungen fallen

[Apr. 2025] - Es ist ein sensibles Thema, das oft tabuisiert wird: der Umgang mit Sexualität im Alter. „Heute haben wir einen Kulturwandel, da die neue Generation offener mit Sexualität umgeht“, sagt Carina Tauber, Pflegedienstleitung. Mehr

Zwei Pflegepraktikerinnen berichten

[Apr. 2025] - Auch alte Menschen mit Demenz oder sonstigen Beeinträchtigungen haben Bedürfnisse nach Nähe, Zärtlichkeit und Sexualität. Doch wie gehen Senioreneinrichtungen mit diesen Wünschen um? Mehr

Altenhilfe und Pflege werden diversitätssensibel

[Apr. 2025] - Ob es der Treff für schwule Männer mit Demenz ist oder die „queere Pflege im Alter". Nicht nur die Gesellschaft ist zunehmend bunt geworden und hoffentlich toleranter. Auch die Caritas macht Angebote, die so früher undenkbar waren. Mehr

Kommunikation und offener Austausch im Team

[Apr. 2025] - "Intimität und Zweisamkeit sind auch in Altenheimen möglich", sagt Friederike Börner. Sie ist Präventionsbeauftragte und Dozentin für das Thema "Sexualisierte Gewalt" im Netzwerk der Malteser Altenhilfe. Sie unterstützt Altenheime, ... Mehr

"Liebe und dann tu, was du willst"

[Apr. 2025] - Das Thema Sexualität ist in den Bereichen Altenhilfe, Eingliederungshilfe und Jugendhilfe sensibel und komplex. Es berührt zutiefst menschliche Fragen, stellt aber auch stationäre Einrichtungen der Pflege, Eingliederungshilfe und ... Mehr

Sexuell völlig verunsichert

[Apr. 2025] - In einer Jugendhilfeeinrichtung leben Jugendliche und junge Männer, die nicht mehr im familiären Kontext leben können. Oft haben sie sexuelle Erfahrungen machen müssen, die grenzüberschreitend, übergriffig oder sogar gewaltsam waren. Mehr

Evaluation der Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt

[Apr. 2025] - Eine unabhängige wissenschaftliche Studie bestärkt die katholische Kirche in NRW in ihren Anstrengungen im Kampf gegen sexualisierte Gewalt. Zugleich zeigt die Studie Verbesserungsmöglichkeiten in der konkreten Präventionsarbeit ... Mehr

Und jetzt aktiv als Kümmerer

[Apr. 2025] - Heinz Loest ist als ehrenamtlicher Patientenfürsprecher ein Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten im Krankenhaus. Mehr

Demokratiekampagne

Mensch Caritas! Lebe Freiheit!

[Apr. 2025] - Die Caritas in NRW wirbt mit einer großen Kampagne für die Stärkung der Demokratie. Vor allem die Zielgruppe der 15- bis 25-Jährigen soll für den Erhalt der Demokratie mobilisiert werden. Zahlreiche Aktionen, Veranstaltungen und starke Präsenz in Social Media sorgen für Breitenwirkung. Mehr

Recht-Informationsdienst

Fortführung ungewiss

[Apr. 2025] - Bis vor Kurzem war der "Recht-Informationsdienst" ständige Beilage von "caritas in NRW". Seit Ausgabe 2/1979 zunächst als kommissarischer, ab 1980 dann als verantwortlicher Redakteur zeichnete der Jurist und Hochschullehrer Prof. Heinz-Gert Papenheim. Nun wird die gedruckte Fassung vermutlich eingestellt werden müssen. Mehr

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Chancen schaffen – sozialen Zusammenhalt stärken'
Arbeitsförderung

Chancen schaffen – sozialen Zusammenhalt stärken

Koalitionsverhandlungen: Caritas in NRW fordert Reform der Arbeitsförderung – Direktor Ralf Nolte: "Mehr Investitionen in aktive Unterstützung arbeitsloser Menschen nötig" Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Chancen schaffen – sozialen Zusammenhalt stärken'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas in NRW startet Wettbewerb „Mensch Leute! Lebt Freiheit!“ zur Demokratiebildung'
Video-Wettbewerb

Caritas in NRW startet Wettbewerb „Mensch Leute! Lebt Freiheit!“ zur Demokratiebildung

Die Caritas in Nordrhein-Westfalen ruft alle Auszubildenden ihrer Einrichtungen, Dienste und Hilfen zur Teilnahme am Wettbewerb „Mensch Leute! Lebt Freiheit!“ auf. Mit Blick auf die NRW-Kommunalwahlen im September 2025 sollen junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in kurzen, selbst produzierten Videos ihre Gedanken zur Demokratie teilen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas in NRW startet Wettbewerb „Mensch Leute! Lebt Freiheit!“ zur Demokratiebildung'

Bundestagswahl

Kümmert Euch um die Kleinsten!

Bundestagswahl

Caritas in NRW fordert nachhaltige Reformen in der Altenpflege

Fachtagung

Vorsorge darf keine Glückssache sein

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn Sozialkürzungen Türen verschließen'
Drohender Jobverlust

Wenn Sozialkürzungen Türen verschließen

[Feb. 2025] - Das Caritas-Sozialkaufhaus in Gummersbach ermöglicht Langzeitarbeitslosen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt und Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, günstig einzukaufen. Doch nun stehen das Kaufhaus und ein weiterer Betrieb nach 20 Jahren erfolgreicher Arbeit vor dem Aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn Sozialkürzungen Türen verschließen'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Riskant für das Gemeinwohl'
Sozialkürzungen

Riskant für das Gemeinwohl

[Jan. 2025] - Das Land Nordrhein-Westfalen kürzt deutlich bei den Sozialausgaben. Solche Einsparungen kommen die Betroffenen unmittelbar, aber auch die Gesellschaft teuer zu stehen. Die soziale Infrastruktur wird viele gute Kräfte auf Dauer verlieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Riskant für das Gemeinwohl'

"Es hilft, wenn jemand einfach zuhört"

[Jan. 2025] - Die bundesweite U25-Suizidpräventionsberatung der Caritas bietet jungen Menschen zwischen 16 und 25 Jahren Unterstützung in schweren Lebenslagen. Die Beratung erfolgt online, anonym und wird von ehrenamtlichen Beraterinnen und ... Mehr

Herzenssache

[Jan. 2025] - HIV-positiv zu sein, ist nicht das Ende des Lebens, weiß Mabwab Clément Matweta, auch wenn viele, die zu ihm in die Beratung kommen, verzweifelt sind. Mehr

Krankenhausreform

„Ein rabenschwarzer Tag für die Patientenversorgung in Deutschland“

Arbeitsmarktpolitik

„Kürzungen in der Arbeitsmarktpolitik treffen die Falschen!“

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zum Ende des Lebens'
Unausweichlich & bewegend

Zum Ende des Lebens

[Okt. 2024] - Die letzte Lebensphase, oft auch als terminale oder palliative Phase bezeichnet, beginnt in der Regel, wenn eine Person eine unheilbare Krankheit hat und das Sterben absehbar wird. Diese Phase kann Wochen, Monate oder manchmal sogar Jahre dauern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zum Ende des Lebens'

Gemeinsam bis zum letzten Atemzug

[Okt. 2024] - Zum Sterben gehört die harte Wahrheit, dass das jeder letztlich allein tut. Vielleicht braucht es deshalb in keinem anderen Dienst so sehr die Caritas – Nächstenliebe und hohe professionelle Standards in der Palliativversorgung. Mehr

Lebensdienlich Zeit und Zuversicht schenken

[Okt. 2024] - „Das Leben ist schön, auch wenn es vergeht“: Dieser Satz eines bettlägerigen Mannes spornt Marie-Luise Derix immer wieder an. Denn er deckt sich mit den Erfahrungen, die sie in ihrem Ehrenamt macht. Die 74-Jährige engagiert sich bei ... Mehr

Traurigkeit spielt nur eine Nebenrolle

[Okt. 2024] - Die Gäste im teilstationären Hospiz in Gronau-Epe erleben tagsüber eine Zeit, in der Gedanken an Krankheit und Tod nur noch eine Nebenrolle einnehmen können. Die Belastung der eigenen Situation tritt in den Hintergrund, Wünsche und ... Mehr

Mit Stofftier im Arm und Musik von Hansi Hinterseer

[Okt. 2024] - „Palliative Care“ heißt das Konzept, das jedem Menschen ermöglichen soll, würdevoll und selbstbestimmt aus dem Leben zu scheiden. Das gilt auch für Menschen mit Behinderung. Als Gesprächsberaterin kümmert sich Britta Eichholtz um ... Mehr

Zwischen Lebensschutz und Selbstbestimmung

[Okt. 2024] - Die gesellschaftliche Debatte um den assistierten Suizid hat an Intensität verloren. In vielen Einrichtungen der Caritas geht man pragmatisch mit dem Thema um. Die Achtung vor dem Leben und der Respekt vor der Selbstbestimmung des ... Mehr

"Ich möchte, dass du bleibst!"

[Okt. 2024] - Altenhilfeeinrichtungen müssen den Umgang mit assistiertem Suizid transparent gestalten. Der Verbund katholischer Altenhilfe Paderborn hat das Projekt LebensWert initiiert, um das Thema Sterbewünsche aktiv begleiten zu können. Mehr

Zu Hause sterben ist schön

[Okt. 2024] - Martina Arens (60) und Monika Seelen (53) begleiten und versorgen schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg. Ein Gespräch über Leben und Tod. Mehr

Watt statt Whiskas

[Okt. 2024] - Katze Mia besucht Frau C. einmal pro Woche zusammen mit einer Ehrenamtlichen vom Hospizdienst im Seniorenhaus. Mehr

Spirit to Go

Glaube als Schatz und Kraftquelle

[Okt. 2024] - Halten Sie für einen Moment inne! Lassen Sie sich einen kleinen spirituellen Impuls für Ihren Tag geben. Ein wenig "Spirit to Go"! Mehr

Arbeitsplatz Caritas

"Leb jetzt, mach was draus!"

[Okt. 2024] - "Wenn ich einmal sterbe, möchte ich lebenssatt sein", sagt Birgit Schlottbohm voller Lebenshunger. Wie kostbar die Zeit ist, weiß sie nicht nur durch ihre Arbeit als Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes vom Johannes-Hospiz in Münster. Mehr

Brandbrief der LAG FW NRW

Kritik am Haushaltsentwurf der Landesregierung

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kritik am Haushaltsentwurf der Landesregierung'

[Okt. 2024] - NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) hat einen Haushaltsentwurf für 2025 vorgelegt, der auch neue Schulden enthält. „Wir sparen, wo es nötig ist“, sagte er. Arg getroffen ist die soziale Arbeit der Freien Wohlfahrtspflege. Wir ... Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kritik am Haushaltsentwurf der Landesregierung'

Deutscher Suchtkongress

„Die Arbeit mit Drogenabhängigen ist akut gefährdet“

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Die Arbeit mit Drogenabhängigen ist akut gefährdet“'

Zahl der Drogentoten steigt – Caritas fordert mehr Unterstützung bei der Prävention Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Die Arbeit mit Drogenabhängigen ist akut gefährdet“'

Mahnwache der Wohlfahrt

Heftige Proteste gegen Sozialkürzungen

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heftige Proteste gegen Sozialkürzungen'

[Sept. 2024] - Mit einer Mahnwache vor dem Düsseldorfer Landtag haben die Caritas und die anderen Verbände der LAG Freie Wohlfahrtspflege gegen den Haushaltsentwurf für 2025 protestiert. Dieser Haushaltsplanentwurf enthält so viele Kürzungen im ... Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heftige Proteste gegen Sozialkürzungen'

Mahnwache der Wohlfahrt

Ein Zeichen gegen drohende Kürzungen im Sozialbereich

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Zeichen gegen drohende Kürzungen im Sozialbereich'

Düsseldorf - Mit einer Mahnwache vor dem Düsseldorfer Landtag haben die Caritas und die anderen Verbände der LAG Freie Wohlfahrtspflege gegen den Haushaltsentwurf für 2025 protestiert: NRW bleib sozial!, fordern sie. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Zeichen gegen drohende Kürzungen im Sozialbereich'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Es braucht neue Antworten'
Suchthilfe

Es braucht neue Antworten

[Jul. 2024] - Immer schon haben Menschen Rauschmittel konsumiert. Welche Drogen gerade angesagt sind und wie Gesellschaften damit umgehen, hängt stark von den gesellschaftlichen Verhältnissen ab. Ein Überblick über neue Konsummuster, Verelendungs­tendenzen und die Situation der Suchthilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Es braucht neue Antworten'

Mehr Prävention, keine Werbung!

[Jul. 2024] - Suchtmittel sind überall präsent und erhältlich: die Flasche Bier am Kiosk, Zigaretten an der Supermarktkasse und der Joint im Cannabisclub. Ein Plädoyer für mehr Prävention und gegen Werbung, die für Alkohol noch immer nicht ... Mehr

Nur positive Effekte!

[Jul. 2024] - Experten sagen es schon seit längerer Zeit: Sucht- und Wohnungslosen­hilfe sollten vor allem bei niedrigschwelligen Angeboten Lösungen aus einem Guss bieten. Das praktiziert seit zwei Jahren die Caritas Aachen im Café Plattform. ... Mehr

Zwei Gegner gleichzeitig bekämpfen

[Jun. 2024] - Gar nicht so selten kommt es vor, dass Menschen mit einer Suchterkrankung auch an einer psychischen Störung leiden. Drogen verstärken die Symptome einer psychischen Erkrankung oder rufen sie erst hervor. Dann haben die Betroffenen ... Mehr

Spiel, Spaß, Spannung – und dann die Online-Sucht?

[Jul. 2024] - Das Internet und die explodierende Zahl digitaler Medien haben den Alltag der Menschen verändert. Zu beobachten ist längst auch eine Vielzahl von suchtähnlichem Verhalten: Online-Glücksspielsucht, Pornosucht, Shopping-Störung, ... Mehr

In langsamen Schritten weitergehen

[Jul. 2024] - Viele Menschen, die suchtkrank sind, brauchen eine regelmäßige Tagesstruktur, sinnstiftende Tätigkeiten und soziale Anbindung. In Dortmund bieten zwei Projekte genau diese Art von Unterstützung für Menschen, die von legalen und ... Mehr

Breit aufgestellt

[Jul. 2024] - Vielen Menschen fällt es nicht leicht, über Sucht zu sprechen oder Fragen zu Alkohol-/Drogenkonsum oder auch verhaltensbezogenen Suchtproblemen (z.B. Internet, Glücksspiel) zu stellen. Ein passendes Hilfeangebot kann es leichter machen. Mehr

Hilfe in Tansania

Kleinvieh am Kilimandscharo

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kleinvieh am Kilimandscharo'

[Jul. 2024] - Seit vielen Jahren unterstützt die Caritas Aachen von Armut bedrohte Familien im ländlichen Norden Tansanias. Finanziert aus Spenden, werden ihnen Ferkel, Ziegen und Geflügel gegeben, damit sie ihren Lebens­unter­halt sichern und ihre Kinder zur Schule schicken können. Ein Ortsbesuch. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kleinvieh am Kilimandscharo'

Offener Brief

Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern

Black Week

„Black Week“ in NRW – Black Friday in Münster!

NRW bleib sozial!

Soziale Dienste wehren sich gegen „Ausverkauf“

75 Jahre Grundgesetz

Caritas fordert Engagement für Demokratie

Antisemitismus

"Antisemitismus bedroht unser Zusammenleben"

Alle online verfügbaren Ausgaben der Zeitschrift "Caritas in NRW"
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Psychische Gesundheit'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sexualität'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Held*innen'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Letzte Lebensphase'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Suchthilfe'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kollegin KI'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was jetzt nötig ist!'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Energisches Handeln ist gefragt'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Integration gestalten'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Familien stärken'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Krisen meistern'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'gestern, heute, morgen'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '13 Millionen Menschen sind armutsgefährdet'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Umfassende Caritas-Hilfen'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jugend braucht Chancen'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vielfältige Unterstützungsangebote für den Alltag'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Mitarbeitenden tragen das Profil'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Es geht voran!'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Balanceakt'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Junge Menschen nicht im Stich lassen!'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Er hat es geschafft!'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Abstand beim Nächsten'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn die Rente nicht reicht ...'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sei gut, Mensch!'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beruf mit Zukunftschancen'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Etwas für die Gesellschaft tun'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klarheit schaffen!'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Recht auf Förderung und Entwicklung'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Willkommen im Leben'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mittendrin und nicht gesehen'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas und Pastoral'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auf Tuchfühlung mit der Zukunft'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jeder Mensch braucht ein Zuhause'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'youngcaritas NRW: Läuft gut!'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohin mit Oma?'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'NRW vor der Wahl'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Zusammen sind wir Heimat."'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Sie suchen ein Zuhause"'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Offene Ganztagsschule'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Generationengerechtigkeit'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Flüchtlinge integrieren'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auf Augenhöhe'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Soziales Europa'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stadt · Land · Zukunft'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hospizbewegung stärken'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Starke Typen'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kollegen gesucht'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arm trotz Arbeit'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Globale Nachbarn'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Unsere Zukunft'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gewalt'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hilfe! Mehr Zeit für Pflege!'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Familie schaffen wir nur gemeinsam'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Überschuldung'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In unserm Viertel - Quartiersentwicklung'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Partizipation'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Armut macht krank'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zu viel Bürokratie'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Alleinerziehende'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Freiwillig engagiert'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kein Mensch ist perfekt'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hier geht es zur Demokratie-Kampagne "Mensch Caritas! Lebe Freiheit!"'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jetzt spenden'
Key-Visual des Podcasts 'CARItalks' mit einem Mikrofon aus Metall

Hier geht es zu unserem Podcast!

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Online-Beratung des Deutschen Caritasverbandes'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas Jobs - Die Stellenbörse der Caritas'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fortbildungsangebote der Caritas in NRW!'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Caritas-Jahreskampagne 2025 "Da kann ja jeder kommen"'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe unseres Infodienstes "Caritas in NRW - AKTUELL"!'

Caritas in NRW 3/2025

Heftcover der Ausgabe 3/25 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Sexualität. Bild: Eine belebte Straße mit einer großen Menschenmenge im städtischen Raum. Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, soziale Krisen und Pandemiefolgen belasten zusätzlich. Fehltage wegen psychischer Erkrankungen steigen. Besonders betroffen sind oft Kinder und Jugendliche, nötig sind bessere Prävention und gute Unterstützungsangebote. Ein Heft über psychische Gesundheit in einer gereizten Gesellschaft.

Die Zeitschrift "caritas in NRW" erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Zur Ausgabe
Probeheft bestellen

Broschüre zur Nachhaltigen Verpflegeung

Titelbild der Orientierungshilfe 'Nachhaltige Verpflegung innerhalb der Caritas' der Caritas in NRW mit der Montage eines Globus, der zur Hälfte aus einer Pfanne mit einer vegetarischen Speise besteht

Nachhaltige Verpflegung innerhalb der Caritas

Die Verpflegung hat eine immense Hebelwirkung für die sozial-ökologische Transformation: Unsere Ernährung wirkt sich unmittelbar auf unsere Umwelt sowie auf Arbeitsbedingungen der Lieferkette aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nachhaltige Verpflegung innerhalb der Caritas'

Aktuelle Veranstaltungen

04.11.2025 Caritas in NRW

3. Krankenhaustag NRW

Die Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn laden in Kooperation mit den Diözesan-Arbeitsgemeinschaften der katholischen Krankenhäuser herzlich zum 3. Katholischen Krankenhaustag NRW ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '3. Krankenhaustag NRW'

30.10.2025 - 31.10.2025 Caritas in NRW

Social.Innovation.Now. 2025

Digitale Assistenzsysteme – Entdecken. Ewickeln. Einsetzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Social.Innovation.Now. 2025'

28.10.2025 Caritas in NRW

Workshop InsO

Tagesseminar für Beraterinnen und Berater in der Schuldner- und Insolvenzberatung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Workshop InsO'

01.10.2025 Wohlfahrt & Kirche

Zukunft bauen – Gebäude managen, sanieren & entwickeln

3. Klima-Forum für Wohlfahrt und Kirche Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zukunft bauen – Gebäude managen, sanieren & entwickeln'

Glossar

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

{{Glossary.activeLetter}}

  • {{e.Title}}
Weitere Anzeigen
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Homepage der Caritas international'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hier finden Sie mehr Informationen zu den Wohlfahrtsmarken'

Briefmarke zum Jubiläum

Sonder-Briefmarke (85 Cent) '125 Jahre Deutscher Caritasverband' aus dem Jahr 2022 mit dem Caritas-Flammenkreuz

Caritas feiert 125-jähriges Bestehen

[Jan. 2023] - Der Deutsche Caritasverband wurde 1897 von einer kleinen Gruppe katholischer Sozialreformer gegründet, um die Vielzahl caritativer Orden, sozialer Initiativen, Elisabeth- und Vinzenzvereine unter einem Dach zu organisieren und sie politisch wirksam zu machen. 2022 feierte er 125-jähriges Jubiläum. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas feiert 125-jähriges Bestehen'

Facebook caritas-nrw.de YouTube caritas-nrw.de Instagram caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters

Magazin

  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv des Magazins
  • Jahres-Inhalts- und Namensverzeichnisse

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025