[Jul. 2025] - Wie verrückt ist unsere Zeit? Wie krank ist diese Gesellschaft? Droht der kollektive Burn-out? Was muss der Sozialstaat für die psychische Gesundheit der Bevölkerung leisten? Wie ist überhaupt die Versorgungssituation? Die Psychologin Silvia Schneider im Gespräch über Wahnsinn und Normalität in einer gereizten Gesellschaft.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ist das nicht irre?'
[Jun. 2025] - Der Aachener Diözesan-Caritasdirektor Stephan Jentgens hat die Politik dazu aufgerufen, mehr für die Finanzbildung zu tun. Anlässlich der Aktionswoche Schuldnerberatung sagte Jentgens, Investitionen in Finanzbildung seien langfristig wirkungsvoll.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Gute Finanzbildung kann Überschuldung vorbeugen"'
[Apr. 2025] - Die Mitarbeitenden des Vinzenz-Heims in Aachen für Menschen mit Behinderung sind angehalten, Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer sexuellen Entwicklung zu unterstützen. Ein Kompetenzteam sexuelle Selbstbestimmung organisiert Weiterbildung, kollegiale Beratung und Fachaustausch.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"In einer wissenden Weise Sexualität leben"'
[Feb. 2025] - Das Caritas-Sozialkaufhaus in Gummersbach ermöglicht Langzeitarbeitslosen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt und Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, günstig einzukaufen. Doch nun stehen das Kaufhaus und ein weiterer Betrieb nach 20 Jahren erfolgreicher Arbeit vor dem Aus.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn Sozialkürzungen Türen verschließen'
[Jan. 2025] - Das Land Nordrhein-Westfalen kürzt deutlich bei den Sozialausgaben. Solche Einsparungen kommen die Betroffenen unmittelbar, aber auch die Gesellschaft teuer zu stehen. Die soziale Infrastruktur wird viele gute Kräfte auf Dauer verlieren.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Riskant für das Gemeinwohl'
[Okt. 2024] - Die letzte Lebensphase, oft auch als terminale oder palliative Phase bezeichnet, beginnt in der Regel, wenn eine Person eine unheilbare Krankheit hat und das Sterben absehbar wird. Diese Phase kann Wochen, Monate oder manchmal sogar Jahre dauern.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zum Ende des Lebens'
[Okt. 2024] - NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) hat einen Haushaltsentwurf für 2025 vorgelegt, der auch neue Schulden enthält. „Wir sparen, wo es nötig ist“, sagte er. Arg getroffen ist die soziale Arbeit der Freien Wohlfahrtspflege. Wir ...
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kritik am Haushaltsentwurf der Landesregierung'
[Sept. 2024] - Mit einer Mahnwache vor dem Düsseldorfer Landtag haben die Caritas und die anderen Verbände der LAG Freie Wohlfahrtspflege gegen den Haushaltsentwurf für 2025 protestiert. Dieser Haushaltsplanentwurf enthält so viele Kürzungen im ...
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heftige Proteste gegen Sozialkürzungen'
[Jul. 2024] - Immer schon haben Menschen Rauschmittel konsumiert. Welche Drogen gerade angesagt sind und wie Gesellschaften damit umgehen, hängt stark von den gesellschaftlichen Verhältnissen ab. Ein Überblick über neue Konsummuster, Verelendungstendenzen und die Situation der Suchthilfe.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Es braucht neue Antworten'
[Jul. 2024] - Seit vielen Jahren unterstützt die Caritas Aachen von Armut bedrohte Familien im ländlichen Norden Tansanias. Finanziert aus Spenden, werden ihnen Ferkel, Ziegen und Geflügel gegeben, damit sie ihren Lebensunterhalt sichern und ihre Kinder zur Schule schicken können. Ein Ortsbesuch.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kleinvieh am Kilimandscharo'