win-win für Alle!
Auf Grundlage der Erkenntnisse und Ergebnisse dieses Projektes wurde die Arbeit der Ehrenamtlichen in den Caritaseinrichtungen in NRW unterstützt. Die Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen wurde weiterentwickelt und professionalisiert. Last, but not least wurden die institutionellen Rahmenbedingungen und Leitungsaufgaben konkretisiert und transparenter.
Das Projekt war auf drei Jahre angelegt (2010-2013). In unterschiedlichen Zeitabschnitten wurden Workshops für Führungskräfte und Ausbildungskurse für Ehrenamtskoordinatorinnen und Koordinatoren angeboten.
Zum Ende des Projektes win-win für Alle! wurde am Dienstag, den 28. Mai 2013 in Münster noch abschließend das NRW weite Netzwerk für Ehrenamtskoordinatorinnen und Koordinatoren gegründet. Ziel ist es, dauerhaft und nachhaltig einen Austausch und eine Weiterentwicklung in den unterschiedlichen Fachbereichen und Diözesen zu etablieren. Die Veranstaltung richtete sich an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der fünf unterschiedlichen Kurse im Projekt, welche sich oft nach längerer Zeit bei der Gründung wiedertrafen.
In einem Praxishandbuch wurden Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Projekt und Arbeitshilfen für die Praxis dokumentiert und zusammengestellt. Dadurch soll die zukünftige Weiterarbeit unterstützt werden, indem auf geeignetes Material zurückgegriffen werden kann und Qualitätsstandards entwickelt werden.
Das Praxishandbuch kann bei den fünf Diözesan-Caritasverbänden Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten bestellt werden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie auf den Websites der Verbände, die Sie über die NRW-Karte auf der rechten Seite erreichen können.
Des Weiteren finden Sie unten einen Link zum umfassendes Material-Archiv des Projekts mit Vorträgen, Präsentationen etc. sowie Impressionen und Berichten, die dort als Download zur Verfügung stehen.