Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
    • Was ist der Stromspar-Check?
    • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
    • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • Caritas politisch
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Respekt für Menschen am Rande
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    Close
  • Nachrichten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
    • Helfende Hände gesucht
    • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
      • Was ist der Stromspar-Check?
      • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
      • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
    • Caritas politisch
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Die Caritas in NRW
  • KLAGS
  • Aktuelles
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
      • Was ist der Stromspar-Check?
      • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
      • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
    • Caritas politisch
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Twitter
Arbeitskreis 44309 Dortmund

Sucht und Spiritualität

Treffen des Arbeitskreises

24.08.2016

Beginn:
10:00 Uhr
Ende:
16:00 Uhr
Anmeldefrist:
15.08.2016
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Ergebnisse des Arbeitskreises vom 24.08.2016

Thema: Schuld und Vergebung

Stichpunkte zum Impuls zu Schuld:

Formen der Schuld

  1. Uralternative zwischen Gut und Böse
    (im Denken und Handeln, Gewissen, Freier Wille)

  2. Schuld durch Unterlassung im Alltäglichen
    (Mir selbst gegenüber, Familie, Arbeit, Mitmenschen, Weltverantwortung, Gott)

  3. Als existentielle Schuld im Sinne des Zurückbleibens hinter den eigenen Idealen oder Lebensmöglichkeiten

Grundlagen der Schuld

  • Frage nach dem Sinn und der Gestaltung des eigenen Lebens
  • Frage nach dem Gottes- und Menschenbild
  • Orientierung am Leben Jesu

Unverfügbare Würde des Menschen

  • Die Auszeichnung Mensch ist unverlierbar, was immer mit ihm geschieht und was immer er tut bzw. unterlässt
  • Wert und Würde eines Menschen bestimmen sich nicht aus seinen Funktionen, Leistungen, Verdiensten oder aufgrund bestimmter Eigenschaften, schon gar nicht nach individuellem oder sozialem Nutzen, sondern dadurch, dass er Geschöpf Gottes ist
  • Ohne Liebe ist nichts, vgl. 1. Kor 13 das Hohelied der Liebe
  • Sich selbst lieben, das eigene Leben annehmen
  • "Nur wenn ich ja sage zu diesem einen Leben, das Gott mir geschenkt hat, werde ich an diesem Leben bewusst bauen und mich mit meinen Grenzen aussöhnen und innerhalb dieser Grenzen das zur Entfaltung bringen, was in mir steckt." (Erik Erikson)
  • Ich darf mit helfen lassen, Barmherziger Samariter Lk 10, 25-37

Schuldfähigkeit, Grade der Schuldfähigkeit

  • Beeinträchtigung der Schuldfähigkeit durch psychische Störungen, wie Suchtkrankheiten und Persönlichkeitsstörungen
  • Erbsünde
  • Intelligenz
  • Wissen
  • Urvertrauen
  • "Die große Schuld des Menschen sind nicht die Sünden, die er begeht, die Versuchung ist mächtig und seine Kraft gering. Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Augenblick die Umkehr tun kann und sie nicht tut." (Martin Buber)

Schuld und Scham

  • Schuld und Scham dürfen nicht verwechselt werden
  • "Schamgefühle treten dann auf, wenn man sich durch eigene oder fremde negative Bewertung als ganze Person in Frage gestellt sieht." (Ralf Schneider, Die Suchtfibel, 2015, S. 245)
  • "Die extreme Bedrohung der Scham ist es, allein gelassen, isoliert, zurückgewiesen, für immer ausgestoßen zu werden; das eisige Gefühl, nicht mehr menschlich zu sein, zu Stein zu erstarren, mit soviel Verachtung behandelt zu werden, dass man für die anderen Menschen Luft ist."
    (Wurmser in Dr. Simone Bell-D`Avis, Hilft Gott gegen Sucht?, 2005, S.75)

    "Während Schuld sühnbar ist und Sühne dem Individuum seinen Platz in der Gesellschaft wieder sichert, bedeutet Scham … den absoluten Verlust jeden Haltes."
    (Dr. Simone Bell-D`Avis, Hilft Gott gegen Sucht?, 2005, S.75)

Winfried Kersting

Stichpunkte zum Impuls zu Vergebung:

  • Sünde heißt Abspaltung - Es geht um Brücken bauen über den Graben und um Vergebung
  • Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein." Lk 23,43 sagt Jesus am Kreuz zu dem Verbrecher neben ihm
  • "Jesus aber bückte sich und schrieb mit dem Finger auf die Erde" Joh 8,6 Jesus macht sich klein, dadurch wird die Frau (Sünderin) groß
  • Kann ich mir selbst vergeben
  • Die Menschen, die Angst machen, haben Angst
  • Denken ist schwer, darum urteilen die meisten, C.G. Jung
  • Jesus akzeptiert zunächst den Menschen, wir oft nicht
  • Christen sind erlöst - Erlösungsreligion
  • Du hast einen Schatz im Acker, Mt 13,44, auch wenn Du im Dreck liegst
  • Schau, wo Menschen Dich mögen
  • Stell Dich in die Sonne Gottes
  • Wir sind eingeladen von Gott
  • Wir werden von Gott angesehen und sind deshalb angesehen

Ullrich Auffenberg

Termine im Jahr 2017:

  • 11. Mai : Thema: Hilft Gott gegen Sucht?
  • 15. November



Herzliche Einladung zum nächsten Treffen des Arbeitskreises Sucht und Spiritualität

Eingeladen sind alle interessierten Suchtfachleute, hauptberufliche und ehrenamtliche, und alle interessierten Theologen, die ihre eigene Spiritualität nutzen oder eine solche entwickeln möchten, um hierdurch suchtkranken Menschen helfen zu können, mit ihren Problemen besser umgehen zu können.

Auf eine bestimmte Definition von Spiritualität wird verzichtet, um Niemanden, der sich für die Thematik interessiert, auszuschließen.

Ullrich Auffenberg und Winfried Kersting werden mit einem Impuls zum Thema: Schuld und Vergebung beginnen.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Interessierte melden sich bitte per Fax, E-Mail oder telefonisch bis zum 15. August 2016 an. Kosten entstehen für Sie nicht. Eine Verpflegung wird gestellt.

Mit freundlichen Grüßen

Winfried Kersting
Geschäftsführer der KLAGS



Ergebnisse des ersten Treffens

Die Gründung des Arbeitskreises Sucht und Spiritualität hat am 2. März 2016 mit sieben Personen in der Kommende in Dortmund stattgefunden.

Der Name des Arbeitskreises Sucht und Spiritualität wird beibehalten. Es wird thematisch gearbeitet.

Der Arbeitskreis trifft sich 2x pro Jahr in der Kommende in Dortmund in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr.

Das nächste Treffen findet statt am 24. August 2016 zum Thema: Schuld und Vergebung. Ullrich Auffenberg und Winfried Kersting werden mit einem Impuls zum Thema beginnen.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Winfried Kersting
Geschäftsführer der KLAGS



Herzliche Einladung zum ersten Treffen des Arbeitskreises Sucht und Spiritualität

Eingeladen sind alle interessierten Suchtfachleute, hauptberufliche und ehrenamtliche, und alle interessierten Theologen, die ihre eigene Spiritualität nutzen oder eine solche entwickeln möchten, um hierdurch suchtkranken Menschen helfen zu können, mit ihren Problemen besser umgehen zu können.

Auf eine bestimmte Definition von Spiritualität wird verzichtet, um Niemanden, der sich für die Thematik interessiert, auszuschließen.

Dieses erste Treffen dient dazu, sich kennenzulernen und gemeinsam das weitere Vorgehen abzusprechen.

Für weitere Fragen stehe ich zur Verfügung.

Interessierte melden sich bitte per E-Mail oder telefonisch bis zum 10. Februar 2016 an. Kosten entstehen für Sie nicht. Eine Verpflegung wird gestellt.

Mit freundlichen Grüßen

Winfried Kersting
Geschäftsführer der KLAGS

Veranstalter

Veranstalter

Katholische Landesarbeits-gemeinschaft Sucht in NW
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
+49 5251 209-0
+49 5251 209-202
+49 5251 209-0
+49 5251 209-202
+49 5251 209-202
klags@caritas-paderborn.de
www.klags-nrw.de

Ansprechpartner

Geschäftsführung der KLAGS
+49 5251 209-0
+49 5251 209-202
+49 5251 209-0
+49 5251 209-202
+49 5251 209-202
klags@caritas-paderborn.de
www.klags-nrw.de
Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Sucht in NW
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
www.klags-nrw.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Kommende Dortmund
Brackeler Hellweg 144
44309 Dortmund
+49 231 206050
+49 231 206050
www.kommende-dortmund.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Stromspar-Check
  • EU-Fördermittelberatung
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Recht-Informationsdienst

  • Volltextsuche
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht

Engagement

  • BFD / FSJ
  • Aktion Lichtblicke
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2021